Bilder zu Steba JM 3

Steba JM 3

  • 210 Meinungen

  • Por­ti­ons­glä­ser: 8
  • Kapa­zi­tät pro Por­ti­ons­glas: 180 ml

Gut

1,8

Indi­vi­du­elle Joghurt­zu­be­rei­tung mit Timer und Tem­pe­ra­tur­aus­wahl

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

210 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
146 (70%)
4 Sterne
25 (12%)
3 Sterne
14 (7%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
21 (10%)

4,2 Sterne

210 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Indi­vi­du­elle Joghurt­zu­be­rei­tung mit Timer und Tem­pe­ra­tur­aus­wahl

Stärken

Schwächen

Mit dem JM 3 von Steba bereiten Sie ohne viel Aufwand Joghurt nach Ihren persönlichen Vorlieben zu. Die Bedienungsanleitung ist auch für Einsteiger gut verständlich und mit präzisen Mengenangaben versehen. Die Zubereitungszeit können Sie am Timer beliebig einstellen, sodass Sie die Konsistenz individuell anpassen. Die Temperatur wählen Sie ebenfalls nach Wunsch aus und passen sie der jeweiligen Bakterienkultur an. Bis zu 10 Tagen hält sich das fertige Milchprodukt im Kühlschrank. Der JM 3 wird mit 8 Gläsern geliefert, die mit Kunststoffdeckeln verschlossen werden. Das ist nicht ganz auslaufsicher, weshalb Sie den fertigen Joghurt lieber nicht in der Handtasche mitnehmen. „Haus & Garten Test“ kürt den Joghurtbereiter aktuell zum Testsieger, was von begeisterten Kundenbewertungen bestätigt wird.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Portionsgläser 8
Kapazität pro Portionsglas 180 ml
Betriebsart Netzbetrieb
Ausstattung Timer
Abmessungen 14,5 x 36,5 x 18,5 cm
Energieverbrauch 25 W

Weiterführende Informationen zum Thema Steba JM 3 können Sie direkt beim Hersteller unter steba.com finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.