Für punktuelles Wärmespenden in wohnlichem Design
Auf die Entwicklung von elektrischen Raumklimageräten in wohnlichem Design hat sich das schweizerische Unternehmen Stadler Form spezialisiert. Dazu gehört mit der in mehreren Farben erhältlichen Anna Little ein kleiner Heizlüfter, der gar nicht den Anspruch erhebt, ganze Räume aufheizen zu wollen. Der Hersteller selbst spricht von Einsätzen auf kleinem Raum oder, wie zum Beispiel für die Beine unter einem Schreibtisch, von punktueller Erwärmung.
Maximal 1200 Watt sprechen nicht für große Heizleistungen
Das wird auch daran deutlich, dass das Gerät zwar zwei Heizstufen hat, diese aber mit 700 und maximal 1200 Watt in ihrer Leistungsfähigkeit doch limitiert sind. Am oberen Rand der Geräterückseite befindet sich ein Bedienpanel. Neben einem Ein-Aus-Schalter gibt es dort einen Kippschalter für diese beiden Leistungsstufen. Dazu gesellt sich ein Drehregler, mit dessen Hilfe ein Thermostat auf eine bestimmte Heiztemperatur eingestellt werden kann. Diese soll das Gerät dann automatisch selber einhalten. Ein auswaschbarer Luftfilter sowie ein LED-Statuslicht ergänzen die technische Ausstattung. Der Sicherheit dient vor allem eine Kipp-Sicherung mit automatischer Abschaltung.
Schön sein alleine reicht nicht
Die Resonanz bei Kunden ist durchaus gemischt, was auch die mäßige Wertung von derzeit 3,3 Sternen bei Amazon widerspiegelt. Wobei die meisten dem Heizlüfter von Stadler Form mit dem Namen Anna Little immerhin bescheinigen, dass er schön wäre. Dagegen bemängeln manche Anwender eine zu geringe Heizleistung, manch andere auch eine Geruchsentwicklung oder zu starke Geräusche. Überdies scheint die Funktionsfähigkeit nicht bei jedem ausgelieferten Gerät durchgängig gegeben zu sein. Angesichts der Tatsache, dass für den kleinen Wärmespender immerhin über 60 Euro hingeblättert werden müssen, könnte man da schon einiges mehr erwarten.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.