Bilder zu Space Scooter X580

Space Scoo­ter X580

  • 427 Meinungen

  • Wipprol­ler

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

427 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
289 (68%)
4 Sterne
73 (17%)
3 Sterne
29 (7%)
2 Sterne
25 (6%)
1 Stern
12 (3%)

4,5 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Raf­fi­nier­ter Trend­set­ter aus den Staa­ten

Der Space Scooter X580 bildet den neuesten Trend seiner Klasse und ermögliche das Fortbewegen „ohne großen Kraftaufwand“, verspricht der Hersteller. Das Besondere an dem Modell ist, dass sich die Wippfunktion deaktivieren lässt, so dass der Roller auch als ganz normaler Tretroller benutzt werden kann. Abgeschlossen ist die Liste an Funktionen damit noch nicht.

Überdurchschnittliche Ausstattung

Zu den weiteren Besonderheiten des Wipprollers gehört der verbaute Luftdruck-Stoßdämpfer sowie Bremshebel. Auch ein Klappmechanismus ist vorhanden, wobei sich der Transport bei einem Gesamtgewicht von acht Kilogramm natürlich als etwas schwierig erweisen kann, sofern man das Ding über längere Zeit mit sich herumträgt. Erhältlich ist der Roller übrigens in verschiedenen Farbdesigns sowie als Tribute-Ausführung zu Ehren von Leo Messi. Daneben besteht noch eine Version für Kinder.

Das sagen die Nutzer

Für die meisten Nutzer stellt der kleine Wippflitzer den neuen Spaßtrend schlechthin dar. Wer sich einmal draufgestellt habe, wolle gar nicht mehr absteigen, so das Fazit an einer Stelle unter den vorliegenden Rezensionen der Anwenderschaft. Das Bergauffahren gestalte sich zwar anspruchsvoll, gemäßigte Steigungen seien aber noch zu bewältigen. Technisch könne der Roller überzeugen, bei schwereren Personen ist ein Durchrutschen der Kette jedoch nicht auszuschließen – auch wenn die maximale Gesamtbelastung laut Herstellerangaben bei 90 Kilogramm liegt.

Fazit

Sicher erfordert der erstmalige Umgang mit dem überirdischen Vertreter eine gewisse Eingewöhnungsphase. Zweifelsohne ist dem Anbieterbetrieb aus Eisenhüttenstadt ein origineller Coup gelungen. Als besonders bemerkenswert kann der – verhältnismäßig – erschwingliche Anschaffungskurs angesehen werden. Denn mit etwa 135 EUR (Amazon) fällt dieser auch nicht wesentlich höher aus als bei den „Normal“-Vertretern unter den Scootern.

von Daniel

Suche bei

Datenblatt

Typ Wipproller
Bremssystem Reibungsbremse
Rollentyp PU-Rollen
Rollendurchmesser 203 mm
Belastbarkeit 90 kg
Eigengewicht 8 kg

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs