Beim Sony KDL-52Z4500 handelt es sich um das größte Modell der Z4500-Reihe. Als Highlight dieser Reihe gilt die sogenannte „Motionflow 200Hz“-Technik, mit der schnelle Bewegungen flüssig und unverzerrt über den Bildschirm laufen.
Motionflow 200Hz vervierfacht die Bildwiederholungsrate und führt zu einer deutlich schärferen Bewegtdarstellung. Für optimierte Ergebnisse sorgt außerdem der als „Bravia Engine 2“ bezeichnete Bildprozessor, mit dem das Gerät laut Hersteller ein dynamisches Kontrastverhältnis von 80000:1 erreicht. Der Full-HD-Fernseher unterstützt die Wiedergabe von Filmen im 24p-Kinoformat und besitzt außerdem einen Lichtsensor, über den die Bildhelligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum angepasst wird. Dadurch soll sich die Leistungsaufnahme des Gerätes um bis zu 30 Prozent reduzieren. Der 52-Zöller bringt integrierte Tuner für den analogen Empfang, für das digitale Antennenfernsehen DVB-T und für das digitale Kabelprogramm DVB-C mit. Über die digitalen Empfangsteile kann man auch HDTV-Sender wiedergeben, denn neben dem MPEG-2-Standard unterstützt der Sony auch MPEG-4. Ein CI-Steckplatz für passende CAM-Module und den Empfang verschlüsselter Sender ist ebenfalls mit an Bord. Anschlussseitig hat der LCD-Fernseher unter anderem drei HDMI-Eingänge, Komponenten- und Composite-Video-Eingang, VGA und einen digitalen Audioausgang zu bieten. Per Ethernet lässt sich der Flachbildschirm sogar in das heimische Netzwerk einbinden, man hat also Zugriff auf Musik und Fotos vom PC. In Sachen Multimedia steht obendrein ein USB-Port bereit.
Tatsächlich sorgt die 200Hz-Technik für geschmeidige Bewegungsabläufe und scharfe Bilder – so zumindest beim 40- und beim 46-Zöller der Z4500-Reihe. Für den KDL-52Z4500 mit einer Bildschirmdiagonale von 132 Zentimetern muss man zur Zeit knapp 2000 Euro übrig haben.
28.05.2009