Bilder zu Sony DVP-SR370

Sony DVP-​SR370

  • 16.926 Meinungen

  • USB, Koaxia­ler Digi­tal­aus­gang, Scart
  • Sta­tio­när

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • SONY DVP-SR370 DVD-Player mit USB schwarz DVPSR370B.EC1

    SONY DVP-SR370 DVD-Player mit USB schwarz DVPSR370B.EC1
    Lieferung: 1-3 Werktage
    computeruniverse.net - Cyberport SE
    Oft geklickt

    36,90 €

    zzgl. 3,99 € Versand
  • Sony DVP-SR370B DVPSR370B.EC1

    Sony DVP-SR370B DVPSR370B.EC1
    Lieferung: Auf Lager, Lieferung in 1-3 Werktagen
    TECHNIKdirekt.de - Duttenhofer GmbH & Co. KG

    38,90 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • Sony DVP-SR370 B DVD-Player (Xvid-Widergabe, USB) schwarz

    Sony DVP-SR370 B DVD-Player (Xvid-Widergabe, USB) schwarz
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
    Amazon.de
    Bester Preis

    40,39 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

16.926 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
11344 (67%)
4 Sterne
3386 (20%)
3 Sterne
1185 (7%)
2 Sterne
339 (2%)
1 Stern
677 (4%)

4,4 Sterne

25 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spär­lich besetzte Anschluss­leiste

Die Anschlussleiste des DVP-SR370 ist spärlich besetzt: Sony hat dem Gerät einen Scart-Ausgang für die Verbindung zum Fernseher verpasst, außerdem gibt es einen koaxialen Digitalausgang und eine USB-Buchse.

Videos, Fotos und Musik vom USB-Speicher

Verzichten muss man auf einen HDMI-Ausgang und auf analoge Schnittstellen wie Komponente, S-Video oder Composite-Video. Außerdem fehlt ein analoger Audio-Ausgang, demnach kann das Tonsignal nicht zu einem älteren HiFi-Verstärker geschickt werden. Das Koaxialkabel für die Verbindung zum Heimkinosystem wird laut Datenblatt mitgeliefert, während das Scart-Kabel gesondert zu Buche schlägt. Wertvolle Pluspunkte gibt es für die USB-Schnittstelle vorne rechts am Gerät: Der USB-Anschluss akzeptiert Speichersticks und externe Festplatten mit beziehungsweise ohne separate Stromversorgung, die im FAT-Dateisystem formatiert wurden. Per USB soll man MPEG1-, MPEG4- und XviD-Videos, JPEG-Fotos sowie Audio-Dateien abspielen können, die im MP3-, WMA-, WMA Pro-, LPCM- und WAV-Format auf das USB-Medium kopiert wurden.

Handhabung, Abmessungen und Stromverbrauch

Natürlich muss man die kompatiblen Dateien nicht zwingend vom USB-Speicher abspielen: Neben Audio-CDs, Video-CDs, Super-Video-CDs und Video-DVDs liest das optische Laufwerk gebrannte Scheiben (CD-R, CD-RW, DVD+RW/+R/+R D, DVD-RW/-R/-R DL) mit den weiter oben genannten Dateien. Wer die Qualität der Bilder optimieren will, geht ins Menü und verändert Schärfe, Helligkeit, Farbe und Farbton. In Sachen Bedienkomfort wirbt Sony mit den üblichen Features, darunter Forsetzungspunkte für bis zu sechs DVDs (Multi-Disc Resume), eine Diashow-Funktion für JPEG-Fotos, eine Kindersicherung und die Fähigkeit, Bild und Ton schneller beziehungsweise langsamer abzuspielen. Im Betrieb soll das 27 Zentimeter breite, 3,8 Zentimeter hohe und 20,7 Zentimeter tiefe Gerät rund zehn Watt Leistung aufnehmen.

Wer einen Röhrenfernseher nutzt und nicht vorhat, einen Flachbildschirm mit HDMI-Eingang anzuschaffen, liegt beim DVP-SR370 richtig. Leider fehlt ein analoger Audio-Ausgang für ältere HiFi-Verstärker. Für den DVD-Spieler nebst Fernbedienung verlangt Sony 45 EUR.

von Jens

Datenblatt

Schnittstellen
  • Scart
  • Koaxialer Digitalausgang
  • USB
Multimedia-Formate
  • XviD
  • JPEG
  • MP3
  • WAV
  • WMA
  • AAC
Anwendung Stationär
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DVPSR370B

Weiterführende Informationen zum Thema Sony DVP-SR 370 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.