Bilder zu Solvis SolvisMax-Paket SX 4A AD

Produktbild Solvis SolvisMax-Paket SX 4A AD
Produktbild Solvis SolvisMax-Paket SX 4A AD

Sol­vis Sol­vis­Max-​Paket SX 4A AD Test

  • 2 Tests
  • 1 Meinung

  • Son­nen­kol­lek­tor

Sehr gut

1,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 17

    „Einer der Testsieger: Sehr gute Anlage mit dem besonderen Konzept des integrierten Brenners, mit hohem Ertrag, guter Wirtschaftlichkeit und vorbildlicher Dokumentation. Bester Flachkollektor im Test.“

    • Erschienen: 27.02.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,9)

    13 Produkte im Test

    Schon die Ausstattung des SolvisMax-Pakets SX 4A AD lässt kaum Wünsche offen. Das eingebaute ​Gas-Brennwertgerät​ mit Heizregler, das mit einer guten Energieeffizienz aufwarten kann, sowie die Sonnenkollektoren, die eine hohe Energieausbeute vorweisen können, zeigen, was in dem meisterhaft durchdachten und verarbeiteten System steckt. Die Menge an verfügbarem Warmwasser ist sehr hoch, sodass auch bei der Trinkwasserversorgung immer konstante Temperaturen geliefert werden können. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 16.05.2012 von xenikus

    Solvis, wie sieht es mit der Gewährleistung aus

    • Vorteile: angenehmer Geruch
    • Nachteile: schlechte Verarbeitung
    • Geeignet für: Großes Dach
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Wir haben uns eine Solvis-Max Anlage mit 750 L. Speicher und 11,5 m² Kollektoren einbauen lassen.
    Die Anlage ist eigentlich nur befriedigend und das für einen Preis von über 30.000,00 € ?!
    Unsere Anlage ist jetzt drei Jahre alt und sollte äußerst Wartungsarm sein, stimmt nicht. Sie muss spätestens nach drei bis vier Monaten gereinigt werden. (In der Winterzeit nach Volllast) Einmal im Jahr Aschebehälter leeren reicht nicht aus. Wir haben 205m² zu heizen und benötigen trotz Fussbodenheizung im EG und Kolektoren, im kalten Winter 8-10t. Pellet. 1 Liter Heizöl = 2 Kilo Pellet. Fassungsvermögen vom Speicher 4750kg. Hält bei Kälte, drei Monate. Das nur zum Vergleich.
    Jetzt ist der Nachbrennerring verzogen und ist ausgetauscht worden.
    Hierauf soll nur ein Jahr Gewährleistung gewährt werden. Ob in wie weit wir Kosten tragen müssen, ist noch nicht sicher. Einen Teil müssen wir selbst bezahlen, der Rest geht auf Kulanz. Oh wie gnädig kann ich nur sagen. Das Teil ist aus Edelstahl, also nicht ganz billig. Ach so, die Reinigung und Wartung muss immer der Fachmann gemacht haben, sonst keine Kulanz. Es ist, wie es ist, wir wollten etwas für uns und der Umwelt tun. Im nach hinein hätten wir auch eine moderne Öl o. Gasheizung ect. mit Kolektoren nehmen können.
    Diese Heizungen laufen wirklich Wartungsarm und mit Verbindung von Kolektoren benötigt man auch weit aus weniger Öl oder Gas.
    Es gibt noch eine Menge andere Möglichkeiten, die sind zwar auch nicht billig, aber vielleicht doch besser?!
    Antworten

Datenblatt

Typ Sonnenkollektor
Weitere Produktinformationen: Kombi-Solaranlage mit Gaskessel

Kollektorbauart: Flachkollektor
Kollektorbezeichnung: SolvisFera Integral F-652 AR
Speicher: SX-756-20-DE-2 inkl. WWS-24
Regelung: Systemregler SolvisControl 2

Weiterführende Informationen zum Thema Solvis SolvisMax-Paket SX 4A AD können Sie direkt beim Hersteller unter solvis.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs