Bilder zu Smeg BLV2P-2

Produktbild Smeg BLV2P-2
Produktbild Smeg BLV2P-2

Smeg BLV2P-2

  • Frei­ste­hend
  • Maß­ge­de­cke: 13
  • 42 dB

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Viel Effi­zi­enz hin­ter hüb­scher Fassade

Der Hersteller Smeg mag einem nicht sofort in den Sinn kommen, wenn man an einen großen Markenhersteller von Geschirrspülern denkt. Doch ein Blick auf das Produktportfolio der Italiener lohnt sich – zumindest, wenn man Fan vergangener Epochen ist. Denn bei Herstellern wie Bosch, Miele oder Siemens wird man schwerlich solche Designer-Leckerbissen wie den BLV2P-2 finden. Der Standgeschirrspüler versteckt sich in einem Gehäuse, das man gut einem frühen Kühlschrank der 50er Jahre zuordnen könnte.

Schafft es in die beste Energieeffizienzklasse

Normalerweise sind solche Designerstücke zwar hübsch anzusehen, warten aber leider im Inneren dann nur zu gerne mit drittklassiger Technik auf. Nicht so der BLV2P-2: Er ist mit der neuesten Technologie ausgestattet und schafft es damit auf erstaunlich gute Verbrauchswerte. So liegt der Energieverbrauch im Eco-Standardprogramm nur bei 0,81 Kilowattstunden je Durchlauf. Damit platziert sich das Gerät mühelos in der besten Energieeffizienzklasse A+++. Viel besser geht es derzeit nicht.

Zugleich niedriger Wasserverbrauch

Eine Überraschung ist auch der Wasserbedarf. Denn selbst Topgeräte verbrauchen derzeit häufig noch 10 Liter Wasser, nur ganz wenige Modelle schaffen es im besagten Eco-Modus auch auf einen niedrigeren Wasserverbrauch. Üblicherweise muss man dazu dann alternativ das Automatikprogramm wählen, in welchem aber wiederum viel mehr Strom verbraucht wird. Der BLV2P-2 gehört aber zu jenen Geschirrspülern, die auch im Eco-Programm Zurückhaltung zeigen: Nur 8,5 Liter je Durchlauf werden noch benötigt.

Überraschend zügig bei der Arbeit

Der Smeg-Geschirrspüler arbeitet dabei nicht einmal übermäßig lange. Erreichen andere Topgeräte solche Verbrauchswerte, ist man schnell bei Spülzeiten von 210 Minuten. Der BLV2P-2 dagegen begnügt sich mit moderaten 175 Minuten. Und es geht noch viel schneller: Wer einmal beim Stromverbrauch ein Auge zudrücken kann, muss beim Rapid-Programm nur 27 Minuten warten. Praktisch: Nach Abschluss des Spülvorganges öffnet sich die Geschirrspülertür automatisch, so dass der heiße Dampf abziehen kann. Das spart nicht nur Energie beim Trocknen, sondern soll auch für streifenfreien Glanz auf Besteck und Gläsern sorgen. Sowas kennt man sonst nur von Premiumgeräten einer Marke wie Miele...

von Janko

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Bauart
Bauform Freistehend
Unterbaufähig k.A.
Hocheinbaufähig k.A.
Leistung
Maßgedecke 13
Lautstärke 42 dB
Dauer des Eco-Programms 175 min
Sicherheit
Aquastop k.A.
Vollwasserschutz k.A.
Kindersicherung k.A.
Programme & zuschaltbare Optionen
Eco k.A.
Automatik k.A.
Intensiv k.A.
Glas k.A.
Normal k.A.
Schnellprogramm k.A.
Nachtprogramm / leise spülen k.A.
Favorit k.A.
Vorspülen k.A.
Maschinenpflege k.A.
Halbe Beladung k.A.
Programmverkürzung / Expresstaste vorhanden
Hygienefunktion k.A.
Intensivzone k.A.
Glanztrocknen k.A.
Extra Trocknen k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Beladungserkennung k.A.
Inverter Motor k.A.
Glasschutzsystem k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Abschaltautomatik k.A.
Innenraumgestaltung
Weinglashalter k.A.
Besteckkorb vorhanden
Besteckschublade k.A.
Weiterer Bedienkomfort
Startzeitvorwahl vorhanden
AutoTab k.A.
Dosierassistent k.A.
Automatische Dosierung k.A.
Signalton bei Programmende k.A.
Innenbeleuchtung k.A.
InfoLight k.A.
TimeLight k.A.
GapLight k.A.
OpenAssist k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A+++
Zeitvorwahl Startzeit
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BLV2P-2

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf