Den günstigen MX 04 Plus hat Smart Electronic mit einer HDMI-Schnittstelle ausgestattet. Zwar ist das Gerät nicht in der Lage, HDTV-Sender zu empfangen, dennoch erzielt man über HDMI bessere Ergebnisse als über Scart.
Das Gerät skaliert das Standardsignal auf bis zu 1080i und überträgt es via HDMI verlustfrei zum Fernseher. Besitzer älterer Geräte greifen auf die schon eingangs erwähnten Scart-Schnittstellen zurück oder nutzen den analogen Video-Ausgang (Composite). Über Scart finden natürlich auch Video- oder DVD-Recorder Anschluss zum Receiver. Außerdem sind ein analoger und ein digitaler Audio-Ausgang (SPDIF) mit an Bord. Das Gerät bietet 5000 Speicherplätze für TV- und Radio-Kanäle und ist für den Empfang von Astra 19,2°, Eutelsat Hot Bird 13° Ost und Türksat 42° voreingestellt. Außerdem ist ein automatisches Programmiersystem namens RAPS an Bord, das die Oribtalpositionen bei jedem Einschalten des Gerätes auf neue Programme scannt. Die neuen Sender werden automatisch zur Programmliste hinzugefügt und nach logischen Blöcken sortiert. Wer die Sender lieber manuell sortiert, der sollte eine Favoritenliste erstellen. Der MX 04 Plus bietet insgesamt 32 dieser Listen. Das Gerät punktet außerdem mit Unterstützung für DiSEqC 1.2 Usals, versteht sich also auch mit motorgetriebene Satellitenschüsseln. Die Firmware aktualisiert man via Satellit oder über den RS232-Anschluss. In Sachen Komfort darf man sich außerdem auf Videotext, EPG, Sleep-Timer und zwei Spiele freuen.
Hier sollten vor allem Besitzer von Flachbildschirmen zugreifen, die ihr Gerät über HDMI mit einem SDTV-Receiver verbinden möchten, um vom integrierten Upscaler zu profitieren. Nach Aussage vieler Kunden soll das Ergebnis sehr überzeugend sein. Gelobt werden außerdem die einfache Handhabung, der SPDIF-Ausgang und die schnellen Umschaltzeiten.
26.02.2009