Bilder zu Siemens iQ500 KI41RADD1

Siemens iQ500 KI41RADD1

  • 249 Meinungen

  • Kühl­schrank ohne Gefrie­rer
  • Ein­bau­ge­rät
  • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 204 l
  • 28 dB

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Siemens’ iQ500 KI41RADD1 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kühlschränke, wie Kühl- und Gefrierleistung oder Innenraum? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kühl- und Gefrierleistung

Innenraum

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kühlschrank überzeugt durch seine hervorragende Kühlleistung und leise Betriebsweise sowie durch praktische Features wie ein großes Gemüsefach und LED-Beleuchtung. Viele Nutzer loben auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Modells. Allerdings gibt es einige Schwächen, insbesondere in der Ausstattung, da moderne Funktionen fehlen und die Steuerung als spartanisch empfunden wird. Zudem könnten die Bedienungsanleitung sowie die Fachaufteilung im Innenraum verbessert werden. Trotz dieser Mängel bleibt er aufgrund seiner guten Leistung eine überlegenswerte Option für Käufer auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank.

4,4 Sterne

249 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
172 (69%)
4 Sterne
40 (16%)
3 Sterne
20 (8%)
2 Sterne
5 (2%)
1 Stern
12 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Option für Lärm­sen­si­ble

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Kühlschrank von Siemens ergänzt als Einbaugerät bereits bestehende Küchen. Er wird nach der Flachscharnier-Methode eingebaut. Das Volumen von 204 Liter ist für die Vorräte mehrköpfiger Haushalte ausreichend. Zum Aufbewahren Ihrer Lebensmittel nutzen Sie fünf Einlegeböden aus Glas, von denen sich vier in der Höhe verstellen lassen. Zusätzlichen Platz bieten Ihnen drei Türfächer plus eine transparente Gemüseschublade. Überblick über den Kühlschrankinhalt verschafft Ihnen die LED-Innenbeleuchtung. Vergessen Sie das Schließen der Tür, meldet sich der Türalarm. Während bei der Energieeffizienz noch Luft nach oben bleibt, glänzt der Siemens mit herausragenden Lärmwerten. Er verursacht ein Betriebsgeräusch von gerade einmal 28 Dezibel.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Verbrauch
Effizienzklasse D
Energieverbrauch pro Jahr 81 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 39,7 kWh
Technische Informationen
Typ Kühlschrank ohne Gefrierer
Retro-Kühlschrank fehlt
Bauart Einbaugerät
Montage Festtür
Gesamtnutzvolumen 204 l
Lautstärke 28 dB
Geräuschemissionsklasse A
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 204 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone k.A.
Umluftkühlung vorhanden
Abtauen
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost fehlt
SmartFrost fehlt
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Türalarm vorhanden
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal vorhanden
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus k.A.
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 122,1 cm
Breite 55,8 cm
Tiefe 54,8 cm
Einbauhöhe 122,1 cm
Einbautiefe 54,8 cm
Gewicht 41,7 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens iQ500 KI41RADD1 können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf