Bilder zu Gigaset E300

Produktbild Gigaset E300
Produktbild Gigaset E300

Giga­set E300

  • 21 Meinungen

  • Ana­log
  • Senio­ren­te­le­fon

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Nachfolgeprodukt: E310

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

21 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
10 (48%)
4 Sterne
6 (29%)
3 Sterne
2 (10%)
2 Sterne
2 (10%)
1 Stern
0 (0%)
  • 03.02.2012 von KH.Ziemssen

    Unzureichende Betriebsanleitung zum Anschluß

    • Vorteile: beleuchtete Tastatur, große Buchstaben und Zahlen im Display
    • Nachteile: kann z.Z.nicht komplett angeschlossen werden
    In der Betriebsanleitung sucht man vergeblich nach einer verständlichen Anleitung zum Anschluß der Ladeschale des Mobilteils mit dem Netz. Auf der Rückseite ist nicht erkennbar, wo der Netzanschluß erfolgt. Auch nicht, wozu der komische Schacht an der Unterseite der Ladeschale ist.
    Dramatisch wird es, wenn man versucht ein weiteres E300 in die Anlage zu integrieren. Da reagiert überhaupt nichts und die Betriebsanleitung erklärt auch nichts.
    Antworten

Unser Fazit

Ein Fami­li­en­te­le­fon auch für ältere Nut­zer

Es kommt in fröhlichem Polarweiß und soll als besonders bedienerfreundliches Familientelefon punkten können: das Siemens Gigaset E300. Das Telefon soll gleichermaßen leicht von Kindern, Erwachsenen und im selben Haushalt lebenden Senioren bedient werden können. Zu diesem Zweck setzt es auf große, separiert voneinander stehende und beleuchtete Tasten, ein Display mit extra großer Schriftanzeige und einen exzellenten Klang, wobei es sowohl zu digitalen als auch induktiven Hörgeräten kompatibel ist.

Damit das Telefon allen Generationen genügend Platz bietet, können im Telefonbuch immerhin bis zu 100 Nummern hinterlegt werden. Darüber hinaus erleichtern vier Zielwahltasten oberhalb des Displays die Bedienung: Auf ihnen können häufig verwendete Rufnummern hinterlegt werden, die dann mit einem Tastendruck erreichbar sind. Schade ist nur, dass diese wiederum sehr klein ausfallen und daher für Menschen mit motorischen Einschränkungen wohl nur schwer zu bedienen sein dürften. Da lohnt dann der Griff zum Modell mit Anrufbeantworter E300A, der die Direktwahltasten in größerer Form auch auf der Basisstation besitzt.

Praktisch ist zudem, dass das Siemens Gigaset E300 den Anschluss von bis zu vier Mobilteilen ermöglicht – so kann jedes Familienmitglied sein eigenes Telefon erhalten. Unglücklich ist dabei nur eines: Das E300 besitzt nur den einfachen Eco-Modus. Und der senkt anders als ECO+ den Funkverkehr bei mehreren angeschlossenen Mobilteilen nie ganz auf Null ab. Wen das nicht stört: Das Siemens Gigaset E300 ist demnächst für rund 60 Euro im Handel erhältlich.

von Janko

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Anrufbeantworter k.A.
Seniorentelefon vorhanden
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus k.A.
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Display
Farbdisplay k.A.
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone k.A.
Nachtmodus k.A.
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Video-Telefonie k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Einfach (Eco-Modus) vorhanden

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs