Bilder zu Siemens EQ.9 plus connect s700 TI9575X1DE

Siemens EQ.9 plus connect s700 TI9575X1DE Test

  • 2 Tests
  • 13 Meinungen

  • Milch­sys­tem
  • Smart-​Home-​Funk­tion
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 2,3 l

Sehr gut

1,5

Kaf­fee mit Köpf­chen

Unser Fazit 20.12.2018
Komfortabler Luxus. Ein Kaffeevollautomat für den komfortbewussten Genießer: Einfache Steuerung, individuelle Zubereitungsmöglichkeiten und hochwertige Ergebnisse - allerdings zu einem hohen Preis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.03.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Plus: mit zweifachem Mahlwerk; lässt sich per App steuern.
    Minus: Brühgruppe lässt sich hinter dem Wasserbehälter nur schwer erreichen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 09.11.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Stärken: zwei Bohnenbehälter mit separater Mahlgradeinstellung; ausgezeichneter Espresso; geniale automatische Milchaufschäumung.
    Schwächen: App-Bedienung verbesserungsfähig; Reinigung etwas umständlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (54%)
4 Sterne
2 (15%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (8%)
1 Stern
3 (23%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kaf­fee mit Köpf­chen

Stärken

Schwächen

Der Kaffeevollautomat EQ.9 plus connect S700 von Siemens ist mit einer Home-Connect-Schnittstelle ausgestattet. Wenn Sie möchten, können Sie von unterwegs oder vom Bett aus Kaffee vorbestellen oder die Maschine programmieren. Diese ist mit zwei Bohnenbehältern für die individuelle Zubereitung von Kaffee, einem vollautomatischen Reinigungssystem und einem großzügigen 2,3-Liter-Wassertank ausgestattet. Wer sich ein wenig auskennt, dürfte sich über den Barista-Modus freuen. Damit lassen sich unter anderem die Brühgeschwindigkeit und die Temperatur nach Wunsch justieren. Den Nutzern zufolge ist der Kaffee aromatisch und der Milchschaum von guter Konsistenz. Trotz vieler Pluspunkte ist der Preis hoch: Rund 2.000 Euro kostet der clevere Automat von Siemens. Dasselbe Modell mit nur einem Bohnenbehälter ist die Siemens EQ.9 plus connect s500.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse fehlt
Ausstattung
Verstellbarer Auslauf vorhanden
Für hohe Gläser/Tassen geeignet vorhanden
Maximale Tassenhöhe 15 cm
Wasserfilter vorhanden
Touchdisplay fehlt
Abschaltautomatik vorhanden
Benutzerprofile vorhanden
Smart-Home-Funktion vorhanden
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Geeignet für Kaffeepulver k.A.
Kaffeetemperatur vorhanden
Cold Brew k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung vorhanden
Milchreinigung vorhanden
Herausnehmbare Brühgruppe vorhanden
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 2,3 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 270 g
Breite 31,6 cm
Höhe 39,2 cm
Tiefe 47 cm
Gewicht 12,49 kg
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: TI9575X1DE

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens EQ.9 plus connect s700 TI9575X1DE können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.