Bilder zu Scheppach SG1600i

Scheppach SG1600i

  • 891 Meinungen

  • Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
  • Max. Leis­tung: 1000 W
  • Ben­zin

Gut

1,7

Klei­ner Gene­ra­tor mit anspre­chen­der Lauf­leis­tung

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.09.2022
Handlicher Kraftspender. Leichter, handlicher Stromgenerator mit 1.000 Watt Leistung, effizientem Verbrauch und praktischen Sicherheitsfunktionen. Ideal für den mobilen Einsatz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Scheppachs SG1600i in den wichtigsten Bewertungskriterien für Stromaggregate, wie Zuverlässigkeit oder Design? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Zuverlässigkeit

Design

Verbrauch

Ausstattung

Lautstärke

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Stromaggregat zeigt sich in vielen Rezensionen als zuverlässig, springt schnell an und liefert konstant Strom für unterschiedliche Geräte. Die Ausstattung umfasst sowohl 230V- als auch USB-Anschlüsse, was die Nutzung vielseitig macht. Auch die einfache Handhabung wird positiv hervorgehoben und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt viele Nutzer. Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen bezüglich der Verarbeitungsqualität des Designs sowie Schwierigkeiten beim Zugang zu bestimmten Teilen wie dem Ölstutzen. Der Geräuschpegel stellt ein weiteres Manko dar, da er bei verschiedenen Anwendungen als störend empfunden werden kann. Zudem sind einige Leistungsangaben fragwürdig, was zu Unsicherheiten über die tatsächliche Nutzung führt. Auch die Erreichbarkeit des Kundenservices wird negativ bewertet, was den Gesamteindruck etwas trübt. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt das Aggregat für viele eine brauchbare Option im unteren Preissegment.

4,3 Sterne

891 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
581 (65%)
4 Sterne
187 (21%)
3 Sterne
44 (5%)
2 Sterne
17 (2%)
1 Stern
62 (7%)

4,3 Sterne

891 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klei­ner Gene­ra­tor mit anspre­chen­der Lauf­leis­tung

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Stromgenerator von Scheppach gehört mit einem Gewicht von etwa 14 Kilogramm zu den nicht übermäßig schweren Modellen. Er ist handlich und mit einem integrierten Tragegriff für den unkomplizierten Transport versehen. Die Geräteleistung gibt der Hersteller mit 1.000 Watt an. Die erzeugte Spannung entnehmen Sie ausgangsseitig über eine 230-Volt-Steckdose, weitere Anschlüsse sind nicht vorhanden. Der Einzylinder-Viertaktmotor verbraucht knapp 0,7 Liter Kraftstoff pro Stunde und bringt es mit einer Tankfüllung auf eine Dauerleistung von knapp 6 Stunden. Gestartet wird der Scheppach über einen Seilzugstarter, eine Kaltstart-Taste soll den Startvorgang erleichtern. In dem übersichtlich gestalteten Bedienfeld finden Sie Anzeigen für den Betriebsstatus, eine mögliche Überlastung und einen Ölmangelschutz. Die Standfüße aus Gummi sollen für die Reduzierung der Vibrationen sorgen.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technische Daten
Typ Inverter-Stromerzeuger
Max. Leistung 1000 W
Tankinhalt 4 l
Laufzeit 5,9 h
Gewicht 13 kg
Kraftstoff
Benzin vorhanden
Anschlüsse
Anzahl Steckdosen (230 V) 1
Ausstattung
App-Steuerung k.A.
AVR-Regelung fehlt
Inverter vorhanden
Seilzugstarter vorhanden
Elektrostart fehlt
Tankanzeige k.A.
Überlastanzeige vorhanden
Ölmangelanzeige vorhanden
Betriebsstundenzähler k.A.
Eco-Funktion vorhanden
Fahrbar fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5906223903

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.