Die Powerstation von Scheppach gehört mit einer Kapazität von 577 Wattstunden und einer Leistungsspitze von 1.200 Watt zu den Modellen mit geringerem Leistungsvermögen. Gespeichert wird die elektrische Energie in einem Lithiumionen-Akku. Wiederaufladen können Sie den Stromspeicher über das häusliche Niederspannungsnetz, ein Kfz-Bordnetz oder optional erhältliche Solar-Panels. Gemessen an der Kapazität fällt die Ladedauer am Niederspannungsnetz mit 6 bis 7 Stunden lang aus. Dafür, dass die Spannungsquelle und die Verbraucher keinen Schaden nehmen, sorgt ein Überspannungs- und Kurzschluss-Schutz. Auf der Ausgangsseite nutzen Sie zwei 230-Volt-Steckdosen, einen 12-Volt-Ausgang mit einem Bemessungsstrom von 10 Ampere sowie zwei USB-Ports. Einer der USB-Ausgänge entspricht dem USB-C-Standard und stellt bis zu 100 Watt Leistung bereit. Transportieren können Sie die mit 6,2 Kilogramm nicht übermäßig schwere Spannungsquelle an dem integrierten Griff.
16.02.2023