Bilder zu Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 4G

Sap­phire Pulse Radeon RX 5500 XT 4G Test

  • 3 Tests
  • 86 Meinungen

  • 4 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Sehr gut

1,5

Full-​​HD-​​Gaming fast ohne Kom­pro­misse

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Unser Testmodell verfügt zwar nur über 4 GiByte GDDR6-Speicher, erhältlich ist die Pulse jedoch auch mit adäquaten 8 GiByte. Der Ersteindruck fällt positiv aus, denn die Grafikkarte ist mit beiden Firmwares leise (BIOS 1 mit 130 W GPU-Power: rund 1.050 Lüfterumdrehungen pro Minute; BIOS 2 mit 120 W GPU-Power: nur ~800 U/min).“

    • Erschienen: 12.12.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: gute Spieleleistung in Full-HD; effizientes Energiemanagement; sehr gutes Kühlkonzept; relativ leise.
    Schwächen: Grafikspeicher kaum noch ausreichend; etwas hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.12.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die Karte kommt auf eine Länge von 225 mm. Das PCB ist aber nur 180 mm lang, sodass klar wird, dass der Kühler etwas übersteht. ... In einigen Spielen erreicht die Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 4G einen Takt zwischen 1.840 und 1.845 MHz – arbeitet also am Boost-Takt. Die Temperaturen liegen bei etwas über 62 °C. Damit sind sowohl beim Takt als auch bei den Temperaturen keinerlei Überraschungen vorhanden. ... Die beiden Axiallüfter ... bleiben ... relativ langsam und vermeintlich auch leise. ...“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

86 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
64 (74%)
4 Sterne
12 (14%)
3 Sterne
4 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Full-​HD-​Gaming fast ohne Kom­pro­misse

Stärken

Schwächen

Die Video-Ausgänge der Grafikkarte sind zwar nicht vielfältig, aber mit drei DisplayPort und einem HDMI in jedem Fall in ausreichender Anzahl vorhanden. Mit ihrer Leistung schafft die Karte insbesondere bei der Auflösung Full-HD aktuelle Spiele. Selbst bei hoher Detailstufe zeigt sie zumeist keine Schwächen. Damit sie hierfür genügend versorgt wird, müssen Sie einen 8-Pin-Stromstecker anschließen und deutlich über 150 Watt einplanen. Die Kühlung arbeitet dabei sehr effizient, ist leise und hält die Karte kühl. Lob erhält die beiliegende Software, mit der Sie zahlreiche Einstellungen optimieren können. Allerdings ist zum Beispiel die KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER noch einmal deutlich schneller und mit 240 Euro nicht viel teurer.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 5500 XT
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 4 GB
Speicheranbindung 128 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1737 MHz
Boost-Takt 1845 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 500 W
Max. Stromverbrauch / TDP 135 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI, 3x DisplayPort
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 233 x 121.8 x 39.6 mm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 11295-03-20G

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs