Bilder zu Samsung SyncMaster XL2370HD LED

Produktbild Samsung SyncMaster XL2370HD LED
Produktbild Samsung SyncMaster XL2370HD LED

Sam­sung Syn­c­Mas­ter XL2370HD LED Test

  • 1 Test
  • 93 Meinungen

  • 23"
  • TN

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 14.06.2010
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Der schwarze Samsung XL2370 beeindruckt mit seiner transparent umrandeten Hochglanzoptik und dem ungewöhnlich schlanken Gehäuse, das erst durch die platzsparende Edge-LED-Technik möglich wird. Die unsichtbaren berührungssensitiven Bedientasten und der schlanke transparente Standfuß integrieren sich harmonisch in das durchgestylte Konzept, das sich eindeutig an designorientierte Käufer wendet, die nicht nur einen PC-Monitor kaufen wollen.“

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

93 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
50 (54%)
4 Sterne
14 (15%)
3 Sterne
10 (11%)
2 Sterne
10 (11%)
1 Stern
9 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

DVB-​T-​ und DVB-​C-​Tuner

Beim Samsung SyncMaster XL2370HD LED hat der Hersteller ein filmfreundliches 16:9-Panel sowie TV-Tuner für DVB-T und DVB-C verbaut. Damit empfiehlt sich der Monitor, dem man übrigens ein LED-Backlight spendiert hat, nicht nur für den Einsatz am Computer, sondern auch als vollwertiger Fernseher.

Ohne Standfuß ist der Samsung nur 4,8 Zentimeter tief und damit genauso schlank wie der XL2370, der zwar ebenfalls ein Seitenverhältnis von 16:9 hat und LED-Lichter für die Hintergrundbeleuchtung nutzt, allerdings keine TV-Tuner besitzt. Dank CI-Slot und im Zusammenspiel mit einem passenden Cam-Modul bringt der XL2370HD LED sogar Pay-TV-Sender auf den 23 Zoll großen Bildschirm. Eben jener löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf, schafft einen dynamischen Kontrast von 5.000.000:1 und hat eine Reaktionszeit von fünf Millisekunden, ist also rund drei Millisekunden „langsamer“ wie sein Bruder. Für externe Zuspieler hält der Fernseher einen HDMI-Eingang mit HDCP-Unterstützung, Komponente, Scart, DVI-D und VGA-Buchse bereit. Der Ton wird entweder über die integrierten Stereo-Lautsprecher ausgegeben oder per optischem Digitalausgang zur Heimkinoanlage transportiert. Ein Audio-Eingang und ein Kopfhörerausgang runden die Anschlussmöglichkeiten ab. Der Fernseher ruht auf einem neigbaren Standfuß, lässt sich dank VESA-Kompatibilität (75 x 75 Millimeter) allerdings auch an der Wand befestigen. Im Betrieb soll das Modell rund 33 Watt Leistung aufnehmen, im Standby spricht Samsung von unter zwei Watt.

Optisch unterscheiden sich die eleganten Displays im halbtransparenten Gehäuse kaum voneinander, in Sachen Konnektivität und vor allem mit Blick auf die integrierten DVB-Tuner empfiehlt sich der XL2370HD LED als das vielseitigere Gerät. Dafür ist die Reaktionszeit nicht ganz so gut wie beim XL2370. Für den XL2370HD LED verlangt amazon zur Zeit knapp 400 Euro.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 23"
Paneltechnologie TN
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
DisplayPort k.A.
DVI vorhanden
VGA k.A.
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss k.A.
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub k.A.
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung k.A.
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Fernbedienung vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung XL 2370 HD LED können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin