Dank der superschlanken Bauform kann der Samsung SE-218BB vor allem unterwegs als mobile Brennstation überzeugen. Er ist wie geschaffen für die Verwendung mit Ultrabooks ohne integrierte Laufwerke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Der Hersteller verspricht mit dem portablen DVD-Brenner SE-218BB eine hohe Kompatibilität zu den unterschiedlichen Betriebssystemen. Insbesondere die Besitzer von Tabelts und Pads mit Android könnten hellhörig werden. Leider ist es jedoch so, dass nicht jedes Pad den externen Brenner erkennt und ansteuern kann. Eine Kompatibilitätsliste ist beim Hersteller nicht zu finden, aber der Hinweis, dass Honeycomb 3.1 die Mindestvoraussetzung bildet.
Äußerlichkeiten
Optisch kann der sehr flache DVD-Brenner überzeugen und bietet ein ansprechendes Design mit einer Oberfläche, die an gebürstetes Aluminium erinnert. Mit den geringen Abmessungen von 148 x 143 x 14 Millimetern und einem Gewicht von nur 250 Gramm lässt sich der Brenner leicht als Zusatzgerät in der Notebooktasche verstauen, ohne dass er sonderlich auffallen würde. Beim ersten Blick könnte man annehmen, dass die DVDs von oben geladen werden, jedoch arbeitet der Samsung SE-218BB mit Schubladentechnik. Für die Stromversorgung ist der Mini-USB-Port ausreichend, was unter den portablen Geräten eher die Ausnahme darstellt. Viele andere Hersteller liefern ein Y-Kabel für Daten- und Stromversorgung, die am Ultrabook gleich zwei Ports belegen. So ist der flache Brenner ideal für die Nutzung mit einem Pad geeignet.
Installation und Performance
Der DVD-Brenner wird von Windows- und Mac OS X-Systemen automatisch erkannt und ist sofort betriebsbereit. Bei den Android-Geräten ist darauf zu achten, dass mindestens Honeycomb 3.1 installiert ist, sonst erfolgt keine Erkennung – also Vorsicht bei Noname-Pads, die wahrscheinlich nicht kompatibel sind. Als Brennsoftware legt der Hersteller Nero 10 Essentials bei, die den Brennvorgang steuert, aber auch als Backup-Software genutzt werden kann. Die Performance ist zufriedenstellend, wenn einem rund 10 Minuten für die Füllung einer 4,7 GByte großen DVD ausreichen. Laut Hersteller können alle Arten von Rohlingen genutzt werden.