Mit dem Samsung C32T550 haben Sie einen großen Curved-Bildschirm vor der Nase, der mit knapp 240 Euro einen echt niedrigen Kaufpreis hat. Gilt der Samsung damit als Budget-Modell? Nicht unbedingt, denn trotz des geringen Preises, macht das Modell keinen schlechten Eindruck. Dabei sticht vor allem die deutlich stärkere Krümmung heraus. Mit einer 1000R-Krümmung wirken dargestellte Inhalte wie Games oder Filme noch realistischer, da sie einen Eindruck von Räumlichkeit erhalten. Full HD wirkt auf 31,5 Zoll sehr wenig – ein Aspekt, bei dem der niedrige Kaufpreis spürbar wird. Darüber hinaus bleibt der C32T550 ein solider Allround-Monitor mit allem, was man vor allem in dieser Preisklasse erwarten kann: ein recht flottes VA-Panel, das Gaming und Filme immerhin mit 75 Hz wiedergeben kann und mithilfe von AMD FreeSync auch in der Lage ist, Tearing-Effekte durch fluktuierende Bildraten zu minimieren, ein interner Lautsprecher mit – wie fast immer – dürftiger, aber brauchbarer Qualität, drei verschiedenen Signalanschlüssen sowie einer ziemlich guten Farbraumabdeckung (119 % sRGB und 88 % DCI-P3). Auch hier gilt jedoch: Anspruchsvolle Gamer oder gar E-Sportler sollten besser zu stärkeren Gaming-Monitoren greifen und für die Medienbearbeitung gibt es ebenfalls passendere, aber auch gleichzeitig weitaus teurere Optionen. Für einen intensiven Curved-Eindruck bei vielen verschiedenen Anwendungen erscheint der Samsung C32T550 als eine exzellente Wahl – für den Preis.
22.10.2020