Bilder zu Saeco SM 7683/00 Xelsis

Saeco SM 7683/00 Xel­sis Test

  • 2 Tests
  • 100 Meinungen

  • Milch­sys­tem
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,7 l

Gut

2,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (68%)

    Platz 2 von 12

    Sensorische Beurteilung (35%): „gut“;
    Technische Prüfung (25%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (5%): „gut“.

    • Erschienen: 22.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,1)

    12 Produkte im Test

    „Viel Platz für Bohnen. Brüht einen guten Espresso mit feinporiger Crema. Viele Kaffeerezepte an Bord, die Abfolge auf dem Display kann man individuell festlegen, die Einstellungen für jedes Getränk anpassen. Die Temperatur lässt sich gut regeln. Das Bohnenfach fasst 400 Gramm – mehr bietet keine Maschine im Test. Extrafach für Kaffeepulver. Kann erst Milch, dann Kaffee eingießen – und umgekehrt.
    Cappuccino im Barista-Check: ‚Kommt zuerst der Espresso in die Tasse, finde ich das Ergebnis im Ansatz gut, aber deutlich zu kalt. Ich hätte zudem gern mehr Schaum. Dreht man die Abfolge um, erinnert der Cappuccino an alten Filterkaffee.‘“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

3,4 Sterne

100 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
44 (44%)
4 Sterne
14 (14%)
3 Sterne
8 (8%)
2 Sterne
11 (11%)
1 Stern
23 (23%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kla­res Bedien­kon­zept mit vie­len Ein­stel­lun­gen und sechs Pro­fi­len

Der Kaffeevollautomat SM 7683/00 Xelsis von Saeco bereitet je nach Wunsch eine von 15 Kaffeevarianten zu. Der Milchtank ist dafür mittels Schlauch mit der Maschine verbunden und saugt die Milch zum automatischen Aufschäumen an. Unter den höhenverstellbaren Auslauf passen große Latte-macchiato-Gläser, wie auch kleine Espresso-Tassen. Durch die verschiedenen Reinigungsfunktionen für die Kaffee und Milchleitungen bleibt die Qualität des Kaffees stets gleich hoch. Ist das Wasser aus der Leitung sehr hart, bietet sich der optional integrierbare Wasserfilter an. Das Entkalkungsprogramm entfernt die möglichen Kalkablagerungen. Ein großes Touchdisplay erleichtert den Weg durch alle Menüs und Einstellungen. Die Temperatur, die Kaffeestärke und auch die Füllmengen lassen sich variieren und in insgesamt sechs Benutzerprofilen speichern.

Das wirklich neue an der Saeco Xelsis ist die intuitive Bedienung, die auch Anwendern ohne Erfahrungen mit Kaffeeautomaten den Einstieg leicht macht. Der Bohnenbehälter fasst zudem mit 450 g deutlich mehr als andere Vollautomaten. Nur der Wasserbehälter ist mit 1,7 l klar im Durchschnitt. Bei Amazon kostet die Maschine derzeit 1.450 €.

von Ron P.

Suche bei

Datenblatt

Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse fehlt
Ausstattung
Verstellbarer Auslauf vorhanden
Für hohe Gläser/Tassen geeignet vorhanden
Maximale Tassenhöhe 14,8 cm
Wasserfilter vorhanden
Touchdisplay vorhanden
Abschaltautomatik vorhanden
Benutzerprofile vorhanden
Smart-Home-Funktion fehlt
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Mahlgrade der Bohnen 12
Geeignet für Kaffeepulver k.A.
Kaffeetemperatur vorhanden
Cold Brew k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung vorhanden
Milchreinigung vorhanden
Herausnehmbare Brühgruppe vorhanden
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 1,7 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 450 g
Breite 28,3 cm
Höhe 39,3 cm
Tiefe 48,9 cm
Gewicht 12,2 kg
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SM7683/00, SM7683/10

Weiterführende Informationen zum Thema Saeco SM 7683/00 Xelsis können Sie direkt beim Hersteller unter saeco.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin