-
Stiftung Warentest Online
- Erschienen: 28.11.2014
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 21.11.2014 | Ausgabe: 12/2014
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,3)
„Testsieger“
„Testsieger II. Brüht guten, im Vergleich starken Espresso. Sehr belastbares Gerät mit großem Bohnenfach. Vier Standardgetränke können einfach per Taste gewählt werden. Voreinstellungen sind etwas kompliziert zu ändern und nicht speicherbar. Die Kaffeedüse sitzt sehr hoch, bei kleinen Espressotassen gehen Spritzer leicht daneben. Auch unpraktisch: Die Milchdüse muss zum Reinigen auseinandergebaut werden. Kleiner Sicherheitsmangel: Düse für heißes Wasser lässt sich während des Betriebs abnehmen.
Der Barista sagt: ‚Schaumberge. Beim Latte ist die Schicht etwa fünf Zentimeter dick, grobporig, wenig cremig. Beim Cappuccino ist sie fest wie Bauschaum. Bei ihm dominiert Espresso. Der Latte schmeckt ausgewogen.‘“ -
-
-
- Erschienen: 20.11.2014 | Ausgabe: 12/2014
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 483 Meinungen in 3 Quellen

16 Meinungen
-
Guter Kaffeevollautomat mit vielen Funktionen
- Vorteile: einfache Bedienung, beste Crema, Brühgruppe herausnehmbar
- Nachteile: An-/Ausschalter nicht beleuchtet, Anschaffungspreis sehr hoch
- Geeignet für: Familien, jeden, der gerne viel Kaffee trinkt
Ich habe mir etwas Zeit zur ersten Einschätzung der Saeco Moltio genommen um alle Kaffee- Programme einmal durchlaufen zu lassen. Als der Kaffeeautomat kam hatte ich etwas Sorge, das ich keinen Platz für die Maschine finden würde. Das Paket war sehr groß und schwer. Letzten Endes habe ich einen geeigneten Ort zum Aufbauen gefunden.Antworten
1. Inbetriebnahme
Die restlichen Teile wie Kabel und Abtropfschale waren schnell montiert und so konnte es sofort losgehen.
Die Inbetriebnahme war dann schon etwas schwieriger. Wir hatten Sorge etwas kaputt zu machen. Sowohl der Bohnenbehälter als auch der Wasserbehälter ließen sich nur schwer öffnen bzw. entfernen.
In der Anleitung stand, das man den Deckel vom Kaffeebohnenbehälter einfach entfernen sollte.... mit etwas Kraft hat mein Freund es dann geschafft. Der Wasserbehälter verkeilte sich jedoch einige Male, bevor er dann richtig von uns eingesetzt wurde. Ich denke das ist alles eine Sache der Übung, in mittlerweile geht beides mühelos.
Danach sollte ein erster Spülzyklus durchgeführt werden. Dank Anleitung ansich kein Problem aber wer zu lange bei der Kombination der Tasten zögert, wundert sich wenn Schlussendlich nichts passiert (man hat zu lange gebraucht).
Fazit:
+ sehr gute Anleitung
+ schnelle Inbetriebnahme (30 min + erster Kaffee)
- teilweise klemmen Bohnenbehälter oder Wasserbehälter
- schnelle Reaktion erwünscht
1. Kaffee
Alles kein Problem. Wenn man erst alles montiert hat und die gewünschte Aromastärke eingestellt ist, ist es nur noch einen Klick bis zum Kaffee entfernt. Ich drücke also einfach die Taste für Kaffee... Die Bohnen werden gemahlen, was ich etwas laut finde und dann wird der Kaffee gebrüht.
Fazit:
+ Aromastärke einstellbar
+ schnelle Zubereitung des Kaffees
+ einfache Bedienung
- sehr lautes Mahlwerk
2. Latte Macchiato
Dafür die Wasserdüse entfernen und stattdessen die Karaffe mit Milch einsetzten. Was in der Anleitung nicht steht ist, das man die Karaffe vorher ausspülen sollte. Dies habe ich gemacht, da es sehr nach Gummi gerochen hat. Also Wasserkocher an und Karaffe ausspülen.
Danach die Milch einfüllen und ab gehts. Einfach Taste Latte Macchiato drücken und die Milch wird aufgeschäumt. Danach läuft der Kaffee rein.
Fazit:
+ sehr guter Milchschaum
+ Karaffe mit Milch kann im Kühlschrank positioniert werden
+ Karaffe kann im Geschirrspüler gewaschen werden
- In der Anleitung steht nicht das man die Karaffe vorher ausspülen soll
- wenn deine Kaffeetasse zu klein ist, läuft entweder Kaffee oder Milchschaum daneben, je nachdem wie du deine Tasse positionierst.
3. Espresso
Wie immer eine einfach Zubereitung aber der Auslauf muss eingestellt werden. Dieser klemmt, wie alles was man bei dieser Maschine einstellen muss.
Allgemeines:
Wenn man die Maschine an und aus macht läuft heißes Wasser aus dem Auslauf zur Säuberung. Wer das nicht kennt ist erstmal verwundert wenn er die Maschine beim ersten Mal an bzw aus macht. Daraus folgt auch, das nach ca. 8-10 Kaffee die Auffangschale entleert werden muss. Das ist etwas nervig.
Nach ca. 15 Kaffee muss man auch den Auffangbehälter für den Kaffeesatz entleeren, was ich ok finde.
Was ich super finde ist, das man sowohl Milchschaum als auch einfach heißes Wasser mit der Maschine produzieren kann. Mit dem Wasser kann man auch einfach mal einen Tee trinken. Dafür muss man nur die Tastenkombis kennen (ich denke nach einer weile hat man das drauf oder einfach vergessen :D)
Toll finde ich auch das man sowohl Mahlgrad als auch Aroma einstellen kann... damit ist für jeden der optimale Kaffee dabei. Damit geht auch einher, dass jeder seinen Favorit- Kaffee einstellen kann.
Das Problem mit den Druckpunkten die manche haben kann ich nicht bestätigen.
Preis- Leistung finde ich so lala. Man bekommt zwar sehr viel für sein Geld geboten aber ich vermute auch, dass es auch andere Kaffeevollautomaten für weniger Geld gibt.
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Beschreibung die Saeco Moltio etwas näher bringen. =)
Unser Fazit
16.08.2017
Vollautomat für Einsteiger mit viel Milchschaum
Stärken
Schwächen
Datenblatt
Milchschaum | |
---|---|
Milchsystem | vorhanden |
Automatischer Milchschaum | vorhanden |
Manuelle Dampfdüse | fehlt |
Ausstattung | |
Verstellbarer Auslauf | vorhanden |
Für hohe Gläser/Tassen geeignet | vorhanden |
Maximale Tassenhöhe | 14,2 cm |
Wasserfilter | vorhanden |
Touchdisplay | fehlt |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Benutzerprofile | fehlt |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Einstellungen | |
Anzeige über Display | vorhanden |
Kaffeestärke | vorhanden |
Mahlgrade der Bohnen | 5 |
Geeignet für Kaffeepulver | k.A. |
Kaffeetemperatur | vorhanden |
Cold Brew | k.A. |
Kalter Milchschaum | k.A. |
Tassenfüllmenge | vorhanden |
Reinigung | |
Selbstreinigung | vorhanden |
Entkalkung | fehlt |
Milchreinigung | vorhanden |
Herausnehmbare Brühgruppe | vorhanden |
Abnehmbarer Wassertank | vorhanden |
Abnehmbarer Milchbehälter | vorhanden |
Maße & Gewicht | |
Füllmenge des Wasserbehälters | 1,9 l |
Füllmenge des Bohnenbehälters | 290 g |
Breite | 25,6 cm |
Höhe | 35 cm |
Tiefe | 47 cm |
Gewicht | 8,5 kg |
Nachhaltigkeit | |
Leicht reparierbar | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Energiesparend | k.A. |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | HD8769/01 |