Bilder zu S.A.D. TuneUp Utilities 2011

S.A.D. TuneUp Utilities 2011 Test

  • 14 Tests
  • 114 Meinungen

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (97 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 21

  • „gut“ (3 von 5 Punkten)

    „Unterm Strich hat sich an den TuneUp Utilities in der Version 2011 nicht viel geändert. Unter der aufgehübschten Programmoberfläche werkeln - bis auf wenige Ausnahmen - die Tools der Vorgängerversion.“

  • „sehr gut“ (1,19)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Ausstattung und Funktionen (40%): 1,14;
    Leistung und Zuverlässigkeit (45%): 1,44;
    Bedienung und Dokumentation (15%): 2,55.

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 8

    „Plus: Simple Bedienung; übersichtliche Programmoberfläche; effektiv, vor allem bei Windows 7.
    Minus: Wenig Optimierungsmöglichkeiten.“

  • Note:2,0

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: schaltet unnötige Programme ab; verbesserter Turbo-Modus; optimierte Bedienoberfläche.
    Minus: erfordert Einarbeitung.“

  • „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Gelungen bei TuneUp Utilities 2011 sind die Funktionen zur temporären Deaktivierung von Programmen und der Statusbalken. Ein wenig enttäuschend ist die Tuningleistung.“

  • „befriedigend“ (2,67)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Platz 3 von 8

    „GUT: fand die meisten versteckten Fehler.
    SCHLECHT: keine Beschleunigung beim Videoschnitt und beim Surfen im Internet.“

  • „sehr gut“ (1,19)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Die aktuelle Version des Windows-Tuning-Tools Tune Up Utilities hat eine nach wie vor übersichtliche Bedienerführung, hier wurden lediglich Kleinigkeiten überarbeitet. Weitaus verbessert wurde die Gesamtübersicht aller Funktionen – erschien diese in Version 2010 noch als lange Liste, hat man sie nun in Kategorien unterteilt. ...“

  • „gut“ (1,84)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „... TuneUp Utilities macht in der neuen Version nicht nur optisch eine gute Figur. Der Optimierer bringt alte wie neue Computer wieder auf Vordermann.“

  • „gut“ (1,80)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Plus: Spürbarer Zeitgewinn beim PC-Start und beim Arbeiten mit dem Computer; Automatisiert viele Optimierungsfunktionen.
    Minus: -.“

  • „befriedigend“ (2,6)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Dank durchdachter Bedienung und sinnvollen Tools wie der Programmabschaltung knapp auf Platz 1.“

  • „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    „An TuneUp Utilities 2011, dem bewährten Windows-Werkzeugkasten, gefällt vor allem die Funktion zur temporären Deaktivierung von Programmen.“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Auch in der neuen Version kann TuneUp Utilities punkten. Durchdachte Funktionen in übersichtlicher Umgebung.“

  • ohne Endnote

    „Das Softwarepaket TuneUp Utilities bringt wieder jede Menge Tools zur Windows-Optimierung und individuellen Anpassung des Systems mit sich. Neben der 1-Klick-Wartung finden sich zahlreiche Tools zum konfigurieren des Systems sowie zur individuellen Anpassung von Windows. Wiederholt auftretende Windows-Probleme lassen sich im Handumdrehen reparieren und sogar versehentlich gelöschte Dateien kann man recht simpel wiederherstellen. Diese Software ist quasi wie ein ‚All-inclusive‘-Urlaub – nur halt für den PC.“


Kundenmeinungen

3,6 Sterne

114 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
40 (35%)
4 Sterne
22 (19%)
3 Sterne
31 (27%)
2 Sterne
10 (9%)
1 Stern
11 (10%)

3,6 Sterne

114 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Betriebssytem
  • Win Vista
  • Win XP
  • Win 7
Typ
  • Defragmentierung
  • System-Optimierung
  • Registry-Tool
  • Festplattentool
Freeware fehlt

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.