Russell Hobbs, Profi in Sachen Küchenhelfer und -geräte, führt ab November 2010 einen weiteren Stabmixer in seinem Sortiment. Er ist Teil der Allure-Serie, die mit einem geradlinigen, schlichten Design ohne viel Schnickschnack sowie Leistungsstärke alle Profis am heimischen Herd ansprechen will, die sich mit dem Durchschnitt oder mit Billigware nicht zufrieden geben (wollen).
Deswegen nimmt es auch kein Wunder, dass der Allure Stabmixer mit einer statten Portion Motorleistung ausgestattet ist. 600 Watt leistet das Gerät, was im Vergleich zu einem einfachen Stabmixer aus den niedrigen Preisklassen ein Unterschied bis zum Faktor 3 ausmachen kann. Dies bedeutet aber auch, dass der Allure Stabmixer selbst bei härteren Beanspruchungen kaum versagen wird. Leider hat der Hersteller noch nicht bekannt gegeben, mit wievielen Messer der Stabmixer bestückt ist. Aber auch hier wird er sicherlich die einfachen Zweiklingen-Modelle übertreffen.
Die Geschwindigkeit wiederum lässt sich in acht Stufen fein regulieren – auch dies ein Vorteil gegenüber den 08/15-Modellen, die selten mehr als drei Stufen zur Auswahl anbieten. Eingepackt ist der kräftige Motor übrigens in eine Hülle aus satiniertem Edelstahl, das markante, geprägte Logo hingegen wäre eigentlich überflüssig gewesen – nicht, dass es nicht hübsch wäre. Aber es lagert sich in ihm eben auch unnötigerweise Schmutz an.
Der Allure Stabmixer (inklusive Messbecher) soll im November 2010 lieferbar sein. Der von Russell Hobbs angesetzte Verkaufspreis liegt bei 59 Euro, mit 50 Euro Straßenpreis muss gerechnet werden. Weniger anspruchsvoll, dafür aber auch zum Schnäppchenpreis greifbar, ist der Clatronic SM 3081 – 12 Euro werden für ihn über Amazon fällig. Vergleicht man jedoch beide Produkte direkt miteinander, fällt nicht nur der Unterschied zwischen ihnen schlagartig auf – der Russell Hobbs wird sicherlich auch mehr Zustimmung finden.
27.08.2010