Bilder zu Russell Hobbs Allure Glas-Kaffeemaschine

Rus­sell Hobbs Allure Glas-​Kaf­fee­ma­schine Test

  • 1 Test
  • 49 Meinungen

  • Glas­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,25 l

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

49 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (51%)
4 Sterne
6 (12%)
3 Sterne
6 (12%)
2 Sterne
6 (12%)
1 Stern
6 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Blick­fang und zugleich Garant für kräf­ti­gen Kaf­fee

An der Kaffeemaschine aus der Allure-Serie hat der britische Traditionshersteller Russell Hobbs so gut wie kein Plastik verbaut. Die Filtermaschine sticht mit ihrem Edelstahlgehäuse daher wohltuend vom Gros der Konkurrenten ab und gibt, wie die meisten Kunden bislang bestätigt haben, in der Küche einen wahren Blickfang ab. Doch damit nicht genug. Dank eines für eine Filtermaschine eher ungewöhnlichen Brühverfahrens ist ein kräftiger, aromatischer Kaffee garantiert

In einem Schwall statt tröpfchenweise

Bei den meisten Filtermaschinen tröpfelt und sprudelt das heiße Wasser nach und nach in einem mehr oder weniger starken Rinnsal über das Kaffeepulver. Entsprechend lange dauert es daher auch meist, bis das Pulver vollständig benetzt ist und seine Aromastoffe abgibt. Die Russell Hobbs hingegen übergießt das Pulver von Anfang an immer in einem Schwall, wobei das Wasser selbst zuerst auf die optimale Brühtemperatur gebracht wurde. Das Schwallbrühverfahren ergibt dank der effizienteren Ausbeute an Aromastoffen einen kräftigen Kaffee. Einige Kunden behaupten sogar, dass die Pulvermenge reduziert werden und damit Geld gespart werden könnte – unter der Voraussetzung natürlich, dass der Kaffee nichts o kräftig ausfallen soll.

Weitere Besonderheiten

Des Weiteren verfügt die Russell Hobbs über ein Ausstattungsmerkmal, das unter Filtermaschinen sehr selten verbreitet ist. Der Wassertank lässt sich nämlich abnehmen, das Befüllen kann direkt unter dem Wasserhahn erfolgen. Die bekannten Probleme mit zu engen Tanköffungen oder Deckeln, die der Glaskanne beim Einfüllen des Wassers im Weg stehen, gibt es bei der Russell Hobbs also nicht. Drittens schließlich schaltet die Maschine nach etwa zwei Stunden die Warmhalteplatte ab. Das spart nicht nur Strom, sondern dient auch der Sicherheit.

Fazit

Unter Kennern und Kaffeeliebhabern gelten Filtermaschinen mit Schwallbrühverfahren oft als Favoriten für einen kräftigen, aromatischen Kaffee, und die Russell Hobbs hat es sicherlich verdient, in diesem Fall in den engeren Kreis der Kandidaten mit aufgenommen zu werden. Da sie darüber hinaus mit ihrem Edelstahlgewand auch noch eine außergewöhnlich gute Figur macht, lassen sich die höheren Anschaffungskosten bestimmt leichter verdauen. Je nach Tageskurs kommt sie bei Amazon auf eine Summe zwischen 60 und 70 EUR. Als Alternativ bietet sich die Modellversion mit Isolierkanne an. Die Russell Hobbs Allure Thermo-Kaffeemaschine ist jedoch noch einen Tick teurer, auf Amazon wird sie aktuell für rund 75 EUR angeboten.

von Wolfgang

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Zense Alux

Sehr gut

1,2

Wilfa Zense Alux

Teuer, aber schön anzu­se­hen und schnel­ler Kaf­fee
Aroma Sense

Sehr gut

1,3

Caso Aroma Sense

Schnell aro­ma­ti­schen Kaf­fee genie­ßen
Attentiv Coffee Bar 26230-56

Sehr gut

1,4

Rus­sell Hobbs Atten­tiv Cof­fee Bar 26230-​56

Mul­ti­funk­tio­nal und aro­ma­stark
TKA6A044

Sehr gut

1,4

Bosch TKA6A044

All­tags­taug­li­che Kaf­fee­ma­schine mit Ent­kal­kungs­pro­gramm

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,25 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne k.A.
Thermobecher k.A.
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter vorhanden
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter k.A.
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer k.A.
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen vorhanden
Cold Brew k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 14741-56

Weiterführende Informationen zum Thema Russell Hobbs Allure Glas-Kaffee-Maschine können Sie direkt beim Hersteller unter russellhobbs.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin