Bilder zu Rowenta Formula 1 TN524M

Rowenta Formula 1 TN524M

  • 76 Meinungen

  • Akku / Netz
  • Betrieb: 120 min
  • Schnitt­stu­fen: 29
  • Max. Schnitt­länge: 30 mm
  • Min. Schnitt­länge: 0,5 mm

Gut

1,8

29 Schnitt­län­gen und Tur­bo­mo­dus

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Rowentas Formula 1 TN524M in den wichtigsten Bewertungskriterien für Bartschneider, wie Schnittleistung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Schnittleistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Bartschneider hat viele positive Aspekte wie seine hohe Schnittleistung mit präzisen Klingen und einer Vielzahl von einstellbaren Schnittlängen. Die Benutzerfreundlichkeit wird ebenfalls geschätzt, ebenso wie die lange Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion. Allerdings gibt es auch einige negative Rückmeldungen zur Motorleistung und zur Ergonomie des Geräts, was einige Nutzer enttäuscht hat. Die Akkulaufzeit scheint oft kürzer zu sein als erwartet, was für Unzufriedenheit sorgt. Trotz dieser Kritikpunkte wird das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt als gut angesehen. Nutzer empfinden das Produkt jedoch nicht immer als optimal im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt.

4,2 Sterne

76 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
52 (68%)
4 Sterne
9 (12%)
3 Sterne
4 (5%)
2 Sterne
4 (5%)
1 Stern
7 (9%)

4,2 Sterne

76 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

29 Schnitt­län­gen und Tur­bo­mo­dus

Stärken

Schwächen

Der Formula 1 TN524M von Rowenta kommt namenskonform mit Formel 1 - Applikationen daher und eignet sich unter anderem als attraktives Geschenk für Rennsportfans. Ein robustes Reiseetui ist dabei. 3 Aufsatzkämme und ein Präzisionsrad zur Feineinstellung ermöglichen Ihnen insgesamt 29 Schnittstufen von 0,5 bis 30 mm. Damit trimmen Sie sowohl Bart als auch Kopfhaar, der starre Kopf spricht aber nicht unbedingt für sanftes und hautschonendes Arbeiten. Haben Sie hartnäckige Stoppel oder besonders dichten Haarwuchs, können Sie den Turbomodus aktivieren. Laut Hersteller bleibt die Leistung im Akkubetrieb für 8 Rasuren gleich stark. Das Verhältnis zwischen Ladezeit (1,5 Stunden) und Laufzeit (2 Stunden) ist sehr gut, alternativ können Sie den Rowenta auch im Netzbetrieb einsetzen. Das Gerät ist wasserdicht, den Scherkopf können Sie abnehmen und unter Wasser reinigen.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Bartschneider
Haarschneider vorhanden
Ladezeit 1,5 h
Stromversorgung Akku / Netz
Betrieb 120 min
Längeneinstellung
  • Distanzkämme
  • Einstellrad
Schnittstufen 29
Max. Schnittlänge 30 mm
Min. Schnittlänge 0,5 mm
Ausstattung
  • Selbstschärfende Klingen
  • Ladeanzeige
  • Transporttasche
  • Turbo-Modus
Schnittbreite 42 mm
Abwaschbar vorhanden
Nassanwendung k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Rowenta Formula 1 TN524M können Sie direkt beim Hersteller unter rowenta.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.