Bilder zu Roccat Magma Mini

Roccat Magma Mini Test

  • 1 Test
  • 2.510 Meinungen

  • Kabel­ge­bun­den
  • USB
  • Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
  • Mem­bran­tas­ten

Sehr gut

1,5

Die Kom­pakt­heit ist Fluch und Segen zugleich

Unser Fazit 18.01.2024
Membran-Gamer. Preiswertes Modell für Platzsparer. Reaktionsschnelle Performance, aber weniger robust als mechanische Tastaturen. Tastenkombinationen könnten umständlich sein. Leicht, wasser- und staubbeständig, aber schmale Tasten und festes Kabel sind Nachteile. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.02.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Pro: leichter und kompakter Formfaktor; wasser- und staubbeständig; reaktionsschnelle und leise Membrantasten; praktische Easy-Shift-Taste.
    Contra: Nutzung der Pfeiltasten nur über die Funktionstaste; kein abnehmbares Kabel; die Tasten sind etwas schmal. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Roccats Magma Mini in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tastaturen, wie Tasten oder Ergonomie? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Tasten

Ergonomie

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt die Tastatur viele positive Eigenschaften wie ein angenehmes Tippgefühl und eine attraktive RGB-Beleuchtung. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie zu einer empfehlenswerten Wahl für Einsteiger. Allerdings gibt es auch einige kritische Punkte wie die kleine Schriftgröße auf den Tasten und gelegentliche Probleme mit der Beleuchtung. Zudem könnte das Material hinsichtlich seiner Langlebigkeit verbessert werden, da es abblättern kann. Trotz dieser Mängel wird das Design als ansprechend empfunden und viele Nutzer schätzen die Funktionalität im Alltag sowie beim Gaming sehr hoch ein.

4,6 Sterne

2.510 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1984 (79%)
4 Sterne
326 (13%)
3 Sterne
125 (5%)
2 Sterne
25 (1%)
1 Stern
50 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die Kom­pakt­heit ist Fluch und Segen zugleich

Stärken

Schwächen

Die Roccat Magma Mini bietet eine kompakte Alternative für Spielerinnen und Spieler, die nach einem platzsparenden Modell suchen. Trotz seiner abgespeckten Größe wird die Performance der Tastatur kaum beeinträchtigt. Sie ist mit einem Preis von rund 50 Euro noch absolut erschwinglich. Die Tasten sind relativ reaktionsschnell und vor allem leise, was ein Segen ist, wenn Sie geräuschempfindliche Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner haben. Nachteil: Der Grund der geringen Lautstärke liegt in der Membrantechnik, auf der die Tasten beruhen. Im Gegensatz zu meist etwas teureren mechanischen Schaltern mangelt es Membrantasten an Robustheit und Langlebigkeit. Mittels Tastenkombinationen lassen sich Zusatzfunktionen steuern, was mitunter hinderlich sein kann, da selbst die Pfeiltasten nur über eine Kombination nutzbar sind. Die Roccat Magma Mini ist leicht, kompakt und wasser- sowie staubbeständig. Auf der anderen Seite wirken die Tasten ziemlich schmal, was eine gewisse Eingewöhnung bedürfen könnte. Auch das fest verbaute USB-Kabel ist der Langlebigkeit nicht gerade zuträglich.

von Julian Elison

„Das Tippgefühl mechanischer Tastaturen ist eine andere Liga und für mich nicht mehr wegzudenken. Leise Modelle sind ideal für's Büro.“

Suche bei

Datenblatt

Anschluss Kabelgebunden
Schnittstellen USB
Features Tastenbeleuchtung
Typ
  • Gaming-Tastatur
  • Kompakttastatur
Tastentechnik Membrantasten
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ROC-27-040

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.