24.03.2017
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 30 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

26 Meinungen bei Amazon.de lesen

3 Meinungen bei billiger.de lesen
-
eine schicke Kaffeemaschine mit Fehlern
Ich habe mir ihre Kaffeemaschine vor längerer Zeit gekauft, weil mich die Testberichte und das Aussehen überzeugt haben.Antworten
VORTEILE:
Obtisch gefällt mir die Maschine.
Ob sie wirklch die Energiesparende Kalkstopp-Automatik hat, kann ich selber nicht festsellen, glaube aber daran.
Der Kaffe wird recht schnell gebrüht.und bleibt wirklich lange heiß.
Das automatische Abschalten war mit ein Kaufgrund.
NACHTEILE:
Nur höchstens 8 Tassen Kaffee kochen, warum so wenig?
Wenn ich 8 Tassen Wasser eingieße, kann ich den Wasserspiegel gut erkennen, wenn ich weniger Wasser eingießen möchte, brauche ich eine Taschenlampe oder Adleraugen. Mir fehlt hier wie bei fast allen anderen Mitbietern die Erkennung von Außen.
Kurz nach Kauf blubbert die Maschine und das läßt sich auch durch Entkalker nicht abstellen. Was mache ich da falch?
Wenn man flüchtig selber den Kaffe ausgießt oder ein Gast, dann ist es schon passiert, dass sich der Deckel abgehoben hat und der Kaffe ergoß sich auf die Decke. Das hätte technisch anders hergesstellt werden müssen.
Zum Schluss: Es ärgert mich jeden Tag, dass immer etwas Kaffe in der Kanne bleibt, solche Reste kenne ich bei keiner andren Maschine.
Ich warte ab, bis ich merke, die Kochleistung läßt nach und dann kaufe ich mir wieder eine neue Maschine von vielen Mitbietern, die wesentlich preiswerte Kaffeemaschine im Angebot haben.
DiDu aus Berlin
Unser Fazit
17.08.2015
Kaffeegenuss mit Stil und gutem Öko-Gewissen
Kaffeemaschinen müssen, so empfinden dies jedenfalls die meisten Verbraucher, in erster Linie schön sein. Dass die erste Filtermaschine aus dem Hause ritterwerk, nämlich die cafena5, diese Hürde nimmt, daran dürfte kein Zweifel bestehen. Doch die Maschine setzt nicht nur auf Optik, sondern auch darauf, dass Öko-Qualitäten ebenfalls eine große Rolle spielen – und ist genau darin ein Musterknabe.
0 Watt Stand-by und schnelles, energiesparendes Brühverfahren
Aufgrund einer neuen technischen Konstruktion spart die Maschine Zeit und Strom. Der obligatorische Durchlauferhitzer wurde nämlich direkt unterhalb des Wassertanks angebracht. Die Konsequenz sind kurze Wege für das Wasser, damit eine kürzere Brühzeit und weniger Temperaturverlust auf dem Weg zum Filter. Diese Konstruktion soll darüber hinaus noch eine geringere Dampfentwicklung und Geräuschkulisse bewirken, außerdem kann kein Wasser in der Leitung zurückbleiben und verkalken – gut zu wissen für alle, die in Regionen mit hartem Wasser leben. Höchst erfreulich ist schließlich auch der Stromverbrauch im Standby-Modus. Er gibt in diesem Fall nämlich keinen. Übrigens: Sofort nach Beendigung des Brühvorgangs schaltet sich die ritterwerk ab, eine Warmhalteplatte ist dank Thermokanne nicht notwendig – Strom sparen steht bei ihr tatsächlich an erster StelleHoch aufgeschossen – keine besondere Brühtechnik
Die schlanke Bauform hat leider auch einen Pferdefuß. Die Maschine ist hoch aufgeschossen und misst rund 44 Zentimeter. Sie sollte daher unbedingt allein stehen, damit der Tank (1 Liter) bequem gefüllt werden kann. Besondere Brühverfahren wiederum wie etwa das Vorbrühverfahren oder die Schwalltechnik sind Fehlanzeige. Der Kaffee wird ganz klassisch Tröpfchen für Tröpfchen aufgebrüht. Zumindest verspricht die kürzere Wasserleitung eine hohe Wassertemperatur, die sich bekanntlich positiv auf den Kaffeegeschmack auswirkt.Fazit
Küchengeräte im sachlichen Bauhaus-Stil, hochwertige Materialien und eine sehr gute Verarbeitung: dafür steht seit Jahrzehnten ritterwerk. Mit der Filtermaschine betritt das Unternehmen neue Wege in einem hart umkämpften (Massen-) Markt, und es kann davon ausgegangen werden, dass die Maschine vielen sehr gut gefallen wird. Ob das in Kombination mit den Öko-Qualitäten allerdings ausreichen wird, bleibt abzuwarten, zumal sich der Hersteller über die Anschaffungskosten derzeit noch ausschweigt. Je nachdem, wie hoch diese ausfallen, steigen beziehungsweise sinken die Chancen der Maschine. Denn bei teuren Modellen erwarten die Kunden nicht nur ein schönes Design, sondern auch mehr Ausstattung – wie etwa das Schmuckstück Café Gourmet HD5412 von Philips belegt.Datenblatt
Kanne/Becher | |
---|---|
Füllmenge des Wasserbehälters | 1 l |
Glaskanne | fehlt |
Thermoskanne | vorhanden |
Thermobecher | fehlt |
Keramikbecher | k.A. |
Ausstattung | |
Abnehmbarer Wasserbehälter | fehlt |
Mahlwerk | fehlt |
Wasserfilter | fehlt |
Tropfstopp | vorhanden |
Dauerfilter | fehlt |
Funktionen | |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Timer | fehlt |
Entkalkungsprogramm | fehlt |
Selbstreinigung | fehlt |
Smart-Home-Funktion | fehlt |
Aromafunktion | fehlt |
Vorbrühen | fehlt |
Direktbrühen | fehlt |
Cold Brew | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Breite | 17,5 cm |
Höhe | 43,5 cm |
Tiefe | 22 cm |
Gewicht | 3 kg |
Weitere Daten | |
Display | fehlt |
Schwenkbarer Filter | vorhanden |
Verkalkungsanzeige | vorhanden |
Wasserhärte | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema ritter cafena 5 können Sie direkt beim Hersteller unter ritterwerk.de finden.