Bilder zu Ricoh SP 220Nw

Produktbild Ricoh SP 220Nw
Produktbild Ricoh SP 220Nw

Ricoh SP 220Nw Test

  • 2 Tests
  • 74 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • S/W-​Dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Befriedigend

2,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 5

    „‚Sehr gut‘ und schnell beim Drucken von Text, verursacht allerdings im Verbrauch höhere Kosten als die meisten Laserdrucker. Bequeme Handhabung.“

    • Erschienen: 31.08.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,5)

    15 Produkte im Test

    „Günstig für Gelegenheitsdrucker. Der Ricoh SP 220Nw kostet nur 91 Euro und schafft die beste Druckqualität unter den Schwarzweißdruckern im aktuellen Test. Allerdings kann er nicht doppelseitig drucken (Duplexdruck). Und mit 5 Cent sind die Tonerkosten für eine Textseite recht hoch. Damit ist er eher für Gelegenheitsdrucker interessant.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

3,4 Sterne

74 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (41%)
4 Sterne
11 (15%)
3 Sterne
8 (11%)
2 Sterne
13 (18%)
1 Stern
12 (16%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Als Grundmodell einer dreiteiligen Produktreihe teilt sich der Drucker Ricoh SP 220Nw die Basisfunktionalität des schwarz-weißen Laserdrucks mit seinen Serienkollegen SP220SNw und SP220SFNw. Anders als die umfangreicher ausgestatteten Geschwister muss das monofunktionale Modell gleichwohl ohne Kopierer, Scanner und Fax-Modul auskommen. Das technische Konzept zielt auf die Anforderungen von Gelegenheitsnutzern, die vorwiegend mit Textdokumenten arbeiten und mit einem eher geringen Druckvolumen auskommen.

Stärken und Schwächen

Das Produktdatenblatt empfiehlt ein durchschnittliches Arbeitsaufkommen von 1.000 Druckseiten pro Monat und gibt bei einer Auflösung von 1.200 x 600 dpi eine Druckgeschwindigkeit von maximal 23 Seiten pro Minute an. Die Papierverwaltung passt sich der moderaten Leistungskapazität an und bleibt mit einer 150 Blatt fassenden Kassette sowie einem Bypass für einzelne Blätter ausgesprochen sparsam. Die auf das Nötigste beschränkte Technik verzichtet dabei auf einen automatischen Duplex-Modus und führt das Papier einseitig zu. Eindeutig großzügiger geht das Produktkonzept mit der Konnektivität um und ermöglicht neben USB-, Ethernet- und WLAN-Verbindungen auch den Zugriff auf einen USB-Host sowie die Weiterleitung von Druckaufträgen über mobile Endgeräte und Dienste der Cloud.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der schlichte Schwarz-Weiß-Laserdrucker des japanischen Herstellers Ricoh steht dem deutschen Markt seit Februar 2017 zur Verfügung und der Handel ist sich nahezu einig in der Berechnung eines Betrags von knapp 100 Euro für die Weitergabe an den Endkunden. Entsprechend den Berechnungen der Druckkostenanalyse verursacht das Gerät darüber hinaus einen durchschnittlichen Aufwand von 4,6 Cent pro A4-Druckseite für Toner. Der finanzielle Aufwand für Anschaffung und Betrieb bleibt in einem moderaten Rahmen, gleichwohl fördert eine ausführliche Suche Konkurrenten wie den Xpress M2835DW von Samsung zutage, die für nur unbedeutend mehr Geld zu haben, im laufenden Betrieb aber nur halb so aufwendig sind.

von Bärbel

Suche bei

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

65 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht das Gerät deut­lich mehr als der Durch­schnitt von 7,9 W.

Stromverbrauch im Betrieb

400 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt leicht über dem Durch­schnitt von 202,8 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

23 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Drucker­klasse über­durch­schnitt­lich hoch. Gute Eig­nung für Büros mit hohem Druck­auf­kom­men.

Maximaler Papiervorrat

150 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck fehlt
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 23 Seiten/min
Patronen / Toner
Anzahl der Druckpatronen / Toner 1
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren fehlt
Scannen fehlt
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF k.A.
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 400 W
Stromverbrauch im Standby 65 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck vorhanden
NFC vorhanden
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 150 Blätter
Ausgabekapazität 50 Blätter
Maximale Papierstärke 105 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6, B5, B6
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 40,2 cm
Tiefe 36 cm
Höhe 16,5 cm
Gewicht 7 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Ricoh SP 220Nw können Sie direkt beim Hersteller unter ricoh.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs