Die Powerstation von Revolt ist mit einem modernen Lithium-Eisenphosphat-Akku ausgestattet, dessen Kapazität knapp 1,5 Kilowattstunden beträgt und der über 2.000 Ladevorgänge überstehen soll. Das Leistungsvermögen gibt der Hersteller mit 2 Kilowatt an. Auf der Ausgangsseite nutzen Sie zwei 230-Volt-Ausgänge sowie drei Gleichspannungsausgänge mit einer Leistung von bis zu 96 Watt. Mehrere USB-Ausgänge stehen ebenfalls zur Verfügung. Diese Ports verfügen teilweise über eine automatische Ladestromanpassung und sind schnellladefähig. Ein USB-Port entspricht dem modernen USB-C-Standard und stellt eine Leistung von bis zu 60 Watt bereit. Wiederaufgeladen werden kann die Revolt über das Niederspannungsnetz oder ein Kfz-Bordnetz. Ein Anderson-Eingang ermöglicht Ihnen das Aufladen über Solar-Panels im Spannungsbereich zwischen 18 und 30 Volt. Die Station ist in dem weiten Temperaturbereich zwischen -10 und 60 Grad Celsius einsatzbereit.
-
- Erschienen: 20.05.2023 | Ausgabe: 13/2023
- Details zum Test