Schon viele Kunden haben sich nach dem Kauf eines Akku-betriebenen Rasierers darüber geärgert, dass der Akku nach einer gewissen Zeit seinen Dienst einstellt – und leider nicht ausgewechselt werden kann. Nicht wenige ziehen deswegen ein Modell wie den MB200C vor. Der aus dem Hause Remington stammende Bartrasierer wird nämlich mit handelsüblichen Batterien betrieben.
Jederzeit und überall einsatzbereit
Doch nicht nur die Tatsache, dass es keinen Ärger mit festeingebauten Akkus gibt, Batteriemodelle haben auch den Vorteil, dass für sie fast überall problemlos Batterien nachgekauft werden können und man nicht davon abhängig ist, ob die Steckdose passt – im Urlaub kann dies zum Beispiel leicht passieren und daher wichtig sein. Inwieweit sich der Batteriebetrieb eventuell nachteilig auf die Laufzeit auswirkt, lässt sich im Fall des Remington jedoch nicht sagen. Denn es liegen leider keine verlässlichen Angaben darüber vor, wie lange die 2 AA-Batterien in der Praxis durchhalten.
Gute Schneideleistung, kleinere Mängel
Im Großen und Ganzen verrichtet der Remington seine Arbeit recht gut, wie ihm nicht wenige Kunden bestätigen. Die Schnittlänge lässt sich in neun Stufen zwischen 3 und 18 Millimeter verstellen, für „echte“ 3-Tage-Bärte fehlt leider ein entsprechender Aufsatz mit einer kürzeren Schnittlänge. Die Längenverstellung muss ganz gut funktionieren, auch wenn sieh einige darüber beklagt haben, dass der Aufsatz nicht bombenfest sitzt und damit die Gefahr besteht, dass sich die eingestellte Schnittlänge im schlimmsten Fall ab und zu verschieben kann.Allzu häufig scheint dies allerdings nicht vorzukommen. Die wartungsfreien Stahlklingen wiederum sind recht scharf und schneiden die Barthaare dementsprechend sauber ab, schlechte Bewertungen des Remington sind deutlich in der Minderzahl. Anstoß nehmen einige auch an den lauten Betriebsgeräuschen, außerdem soll der Remington nicht unbedingt einen besonders hochwertigen Einruck machen.
Fazit
Weit über 100 Kundenrezensionen, die dem Gerät gute bis sehr gute Bewertungen ausstellen, sprechen für den Bartrasierer von Remington. Die Erwartungshaltung sollte trotzdem nicht zu hoch geschraubt werden, denn viele Kunden stellen ihre Benotungen in eine Verhältnis zu den Anschaffungskosten, die im Low-Budget-Bereich legen: Der Rasierer ist nämlich aktuell für unter 20 EUR (Amazon) zu haben. Für unkomplizierte Bärte jedoch scheint die Leistung auszureichen, und wer damit zufrieden sein kann, wird es sicher auch mit dem Remington sein.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.