Bilder zu Razer Kraken V4

Razer Kraken V4 Test

  • 4 Tests
  • 21.407 Meinungen

  • Kabel­los
  • Blue­tooth
  • Funk
  • USB
  • Over-​Ear
  • Sur­round

Gut

2,0

Sehr ange­mehm zu tra­gen, schwä­chelt aber in den Bäs­sen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Vielseitiges Gaming-Headset. Das Gaming-Headset überzeugt mit präziser Klangwiedergabe, hohem Tragekomfort und langer Akkulaufzeit. Die RGB-Beleuchtung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten sind Pluspunkte, während der Bass etwas kräftiger sein könnte. Ideal für Gamer und Streamer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Basic Tutorials
    • 23.500 Abonnenten
    • Erschienen:
    • Zum Test

    86 von 100 Punkten; 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen, „Silver Award“

    Stärken: flexible Verbindungsmöglichkeiten; viele Optionen zur Anpassung; schöne Soundqualität.
    Schwächen: recht schwer; hoher Preis; nur am PC sind alle Funktionen verfügbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    Stärken: sehr guter Gaming-Klang; komfortabel; versenkbares Mikrofon; 10-Band-Equalizer; einfache Handhabung; niedrige Latenz; viele Beleuchtungsoptionen; stabile Verbindung via Funk oder Bluetooth.
    Schwächen: wenig ausgeprägter Bass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Pros: hohe Anschlussvielfalt; satter und räumlicher Sound; mehrere Verbindungsoptionen (Bluetooth, 2,4-GHz-Funk, Kabelbetrieb); ansprechende RGB-Beleuchtung; zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
    Cons: etwas sperrig und schwer; Bass teilweise etwas zurückhaltend; hohe unverbindliche Preisempfehlung; viele Einstellungen nur über Software steuerbar.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Pro: viele Funktionen; einziehbares Mikrofon; angemessener Preis; gut verarbeitet.
    Contra: schwacher Bass; Probleme mit dem Lautstärkeregler; nicht so komfortabel wie andere Headsets. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Razer Kraken V4

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Razers Kraken V4 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Gaming-Headsets, wie Klangqualität oder Mikrofon? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Mikrofon

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Gaming-Headset überzeugt vor allem durch seine exzellente Klangqualität und ein gutes Mikrofon. Nutzer schätzen die wertige Verarbeitung sowie das ansprechende Design des Geräts. Der Tragekomfort hat jedoch Schwächen; einige empfinden Druck auf dem Kopf oder eine unangenehme Passform. Die Software zur Anpassung hat ebenfalls ihre Tücken und bietet nicht jedem Benutzer die gewünschten Möglichkeiten zur Individualisierung. Trotz dieser Mängel gibt es positive Rückmeldungen zum Preis-Leistungs-Verhältnis für Windows-Nutzer; viele empfinden das Produkt dennoch als überteuert angesichts der angesprochenen Defizite in der Funktionalität und im Komfort bei längerer Nutzung.

4,1 Sterne

21.407 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12632 (59%)
4 Sterne
3639 (17%)
3 Sterne
1926 (9%)
2 Sterne
1284 (6%)
1 Stern
1926 (9%)

4,1 Sterne

21.407 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sehr ange­mehm zu tra­gen, schwä­chelt aber in den Bäs­sen

Stärken

Schwächen

Das Razer Kraken V4 ist ein Gaming-Headset, das sich vor allem an Gamer und Streamer richtet, die auf der Suche nach einem vielseitigen und komfortablen Headset sind. Es zeichnet sich durch seine RGB-Beleuchtung, ein versenkbares Super-Breitband-Mikrofon und eine präzise Klangwiedergabe aus, die vor allem in Spielen überzeugt. Das Headset bietet drei Verbindungsmöglichkeiten: 2,4 GHz Wireless, Bluetooth 5.3 und USB-Kabel. Die Razer TriForce-Treiber sorgen für klare Höhen und schnelle Reaktionszeiten, jedoch könnte der Bass etwas kräftiger sein. Für die individuelle Anpassung steht die Razer Synapse Software zur Verfügung, die unter anderem einen 10-Band-Equalizer und THX Spatial Audio bietet, was die räumliche Ortung in Spielen erleichtert.

Besonders hervorzuheben ist der hohe Tragekomfort dank Memory-Schaumstoff-Polstern, der auch bei längeren Sessions angenehm bleibt. Die RGB-Beleuchtung ist in neun Zonen aufgeteilt und kann individuell konfiguriert werden. Obwohl sie einen kreativen Spielraum bietet, könnte manch einer auf diese Funktion verzichten, da sie den Preis in die Höhe treibt. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden ohne Beleuchtung rundet das Gesamtpaket ab.

von Julian Elison

„Ich höre beim Spielen gerne Musik – ausgeglichener Klang ist für mich essenziell. Eine RGB-Beleuchtung halte ich für unnötig. Ich sehe sie ja nicht.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Bauweise
Typ Over-Ear
Prinzip Geschlossen
Verbindungen
Kabellos vorhanden
Kabelgebunden fehlt
Schnittstellen
Bluetooth vorhanden
Funk vorhanden
Klinkenstecker fehlt
USB vorhanden
Sound
Surround vorhanden
7.1-Sound fehlt
Virtueller Raumklang vorhanden
Stereo fehlt
Rauschunterdrückung fehlt
Geeignet für
Mac vorhanden
PC vorhanden
Nintendo Switch vorhanden
PlayStation 4 vorhanden
PlayStation 5 vorhanden
Xbox One fehlt
Xbox Series S/X fehlt
Ausstattung
Abnehmbares Mikrofon fehlt
Bedienelemente am Kabel fehlt
Bedienelemente an der Ohrmuschel vorhanden
Beleuchtung vorhanden
Verstellbarer Bügel vorhanden
Verstellbares Mikrofon vorhanden
Weitere Daten
Gewicht 350 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RZ04-05170100-R3M1

Weiterführende Informationen zum Thema Razer Kraken V4 können Sie direkt beim Hersteller unter razer.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf