Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,8)

Raijintek Morpheus im Test der Fachmagazine

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 6

    „... Maximal 54 °C GPU- und 81 °C VRM-Temperatur lassen kaum Wünsche übrig. Tipp: Ein stärkerer, regelbarer Lüfter oberhalb des Wandlerkühlers bietet sich an. Fazit: Exzellente GPU-Kühlleistung, allerdings verbunden mit großem Platzbedarf und Klebeaufwand.“

  • ohne Endnote

    „Technology-Award in Gold“

    2 Produkte im Test

    „Plus: ausgezeichnete Verarbeitung; ansprechendes Design, wertige Haptik; überragende Kühlleistungen; sehr gute VRM-Kühlung; sehr einfache Montage: sehr gutes Übertaktungspotential; hohe Grafikkarten-Kompatibilität ... hohe Lüfter-Flexibilität (120mm); mit den richtigen Lüftern sehr leiser Betrieb möglich; stabile Lüfterverhakung, Verschraubung wäre aber ideal ...
    Minus: Zusatzkühler passen nicht auf alle gelisteten Grafikkarten; Grafikkarten-Garantie kann wegfallen; schlecht lesbare Anleitung ...“

    • Erschienen: 05.08.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Top Award“

    „RaiJintek hat mit dem Morpheus VGA-Kühler alles richtig gemacht. Zunächst erwartet den Anwender ein Kühler in hervorragender Verarbeitungsqualität und Optik, der sich in seiner Leistungsentfaltung nicht hinter den optischen Versprechungen verstecken braucht. In jeglichen Drehzahlen der Lüfter hält er ausreichend Leistung bereit und kann somit neben Performance-Jäger auch Silent-Fetischisten zufriedenstellen. ...“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 2 von 6

    „Plus: Exzellente GPU-Kühlleistung; Freie Lüfterwahl.
    Minus: Großer VRM-Kühler nur zu R9 290(X) kompatibel.“

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 4

    „Einen besseren Kühler für Ihre Radeon R9 290(X) werden Sie nicht finden, die Lüfterselektion will jedoch überlegt sein.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 8/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 23.04.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Raijintek Morpheus

Kundenmeinungen (227) zu Raijintek Morpheus

4,2 Sterne

227 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
149 (66%)
4 Sterne
27 (12%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
20 (9%)
1 Stern
20 (9%)

4,2 Sterne

226 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

High-​End-​Gra­fik­kar­ten­küh­ler

Raijintek ist eine derzeit noch recht unbekannte Firma die versucht, den Markt der Luftkühler aufzumischen. Nach einigen CPU-Kühlern, die gut bei der Fachpresse angekommen sind kommt mit Morpheus ein High-End-Grafikkartenkühler in die Regale.

Technik

Er soll aktuelle High-End-Modelle wie AMDs Radeon R9 290(X) oder NVIDIAs GeForce GTX 780 (Ti) problemlos kühlen und eine Abwärme von bis zu 360 Watt abführen können. Somit ist er vor allem für die recht hitzigen „Hawaii“- und „GK100“- Chips gedacht, die auch mit Custom-Kühlern sehr warm werden. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, setzt man auch zwei getrennte Lamellenblöcke, die jeweils von drei komplett vernickelten Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von sechs Millimetern durchzogen sind. Ganze 129 Lamellen wurden dabei verbaut. Eine große Kupferplatte liegt direkt auf dem Grafikprozessor auf und leitete die entstehende Wärme nach oben. Alle Spannungswandler werden mit kleinen Passiv-Kühlern bedacht, von denen 24 mitgeliefert werden. Diese werden einfach aufgeklebt, entsprechendes Montagematerial und eine Wärmeleitpaste sind im Lieferumfang enthalten.

Lüfter

Mithilfe kleiner Halteklammern, die auf den Aluminiumfinnen befestigt sind, lassen sich zwei 120-mm-Lüfter anbringen. Welche man einsetzt ist jedem selbst überlassen, im Lieferumfang sind keine vorhanden. Das Kampfgewicht liegt bei 515 Gramm ohne Ventilatoren. Angeschlossen werden sie über die 12-Volt-Stromversorgung. Es ist auch möglich sie direkt am Mainboard zu integrieren, allerdings müssen dann im BIOS etwaige Temperaturregelungen für die CPU deaktiviert werden. Alternativ werden sie über eine Lüftersteuerung betrieben, was wohl das Beste sein sollte.

Ausblick

Der Raijintek Morpheus konnte bereits in einigen Testungen überzeugen. Mit minimierter Lüfterdrehzahl ist er kaum zu hören und fast so performant wie der Einsatz einer Kompaktwasserkühlung. Die Verarbeitung ist über alle Zweifel erhaben und die Montage geht leicht von der Hand. Derzeit ist das Modell ab rund 50 Euro zu haben.

von Nico

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkartenkühler

Datenblatt zu Raijintek Morpheus

Kompatibilität ATI
  • Radeon HD 7870
  • Radeon HD 7850
  • Radeon R9 290(X)
  • Radeon 270(X)
Kompatibilität NVIDIA
  • GeForce GTX780
  • GeForce GTX760
  • GeForce GTX750
  • GeForce GTX680
  • GeForce GTX670
  • GeForce GTX660
  • GeForce GTX650
Abmessungen 254 x 98 x 44 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0R100006

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf