Bilder zu Prolimatech Megahalems

Produktbild Prolimatech Megahalems
Produktbild Prolimatech Megahalems

Prolimatech Megahalems Test

  • 8 Tests
  • 7 Meinungen

  • Sockel 1366, Sockel 775

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.08.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 13 von 18

    Zum Test
    • Erschienen: 11.05.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Bei der Kühlleistung überzeugte das Gespann von Prolimatech und Jersey. Bei Volllast drehte der Ventilator noch nicht mit maximaler Drehzahl, war mit 3,1 Sone aber zu laut.“

    Test kaufen (2,49 €)
    • Erschienen: 30.11.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    26 von 30 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten, „Golden Wheel“

    Platz 3 von 11

    „Pro: sehr gute Leistung; freie Lüfterwahl; geringe Lautstärke; Preis/Leistung.
    Contra: zeitaufwendige Montage; Preis ohne Lüfter recht hoch; kein Lüfter.“

    Zum Test
    • Erschienen: 01.07.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    85%

    Preis/Leistung: 70%, „Silber Award“

    „... Versierte High-End User sollten einen Blick riskieren und dafür bekommt der Prolimatech eine uneingeschränkte Kaufempfehlung der Technic3D Redaktion. Anfänger sollten sich die Anschaffung überlegen, zumal die Konkurrenz bei gehobener Ausstattung zum Teil deutlich günstiger daher kommt und das nur bei unwesentlich schlechteren Kühlungsmöglichkeiten.“

    Zum Test
  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „... Qualitativ ist der Megahalems auf jedem Fall in der ersten Liga unter den Kühlern. Vernickelte Heatpipes, sauber bearbeitete Kühllamellen und eine Bodenplatte frei von Bearbeitungsspuren machen ihn zu einem optischen Leckerbissen. ...“

    • Erschienen: 03.04.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Punkten

    „Performance Award“

    „Prolimatech liefert mit dem Megahalems eine in jeder Hinsicht imposante Vorstellung ab. So unterbietet er Thermalrights IFX-14 im Schnitt um 2 Kelvin und gehört somit zu den derzeit besten Luftkühlern. Der Megahalems bietet genügend Reserven für leistungsstarke Konfigurationen und ist ebenso für Silent-PCs hervorragend geeignet. Auch bei der Verarbeitung gibt sich Prolimatech keine Blöße und ist mit Thermalright sowie Noctua auf eine Stufe zu stellen.“

    Zum Test
    • Erschienen: 01.02.2009
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    "Top Cooling Award"

    „Dem Anspruch qualitativ hochwertige Kühllösungen zu fertigen, konnte Prolimatech mit dem Megahalems gerecht werden. Der Kühler kann sowohl in puncto Verarbeitung als auch bei der Kühlleistung überzeugen. Voraussetzung ist der Einsatz eines entsprechend guten Lüfters. In unserem Fall erwies sich der Scythe Slip Stream als der richtige Partner für den Megahalems. Gemeinsam mit dem Scythe Lüfter erreichte der Megahalems spielend die Spitze unserer Kühlercharts. Die Installation des Kühlers ist einfach und sicher, hier hat Prolimatech an alles gedacht. Der Anpressdruck ist optimal und auch Bauteile des Mainboards standen nicht im Konflikt mit der Halterung. ...“

    Zum Test

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

7 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Kompatibilität
  • Sockel 775
  • Sockel 1366
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MEGAHALEMS

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.