Bilder zu Pioneer BDR-207DBK

Pio­neer BDR-​207DBK Test

  • 1 Test
  • 94 Meinungen

  • Blu-​ray-​Bren­ner

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    Note:1,9

    Platz 2 von 2

    Leistung Schreiben (60%): 1,9;
    Leistung Lesen (20%): 2,4;
    Formatvielfalt (10%): 1,5;
    Mac-Support (10%): 1,0.

    Test kaufen (2,99 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

94 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
61 (65%)
4 Sterne
11 (12%)
3 Sterne
7 (7%)
2 Sterne
9 (10%)
1 Stern
6 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Blu-​ray Bren­ner für den PC

Man kann Pioneer einen hohen Erfahrungswert in der Konstruktion von Blu-ray-Laufwerken und Brennern bescheinigen, da der Hersteller sich nicht allein auf die Produktion von PC-Laufwerken beschränkt, sondern auch den anspruchsvollen HiFi-Bereich mit Geräten bedient. Deshalb kann der Multimedia-Enthusiast seinen PC problemlos mit einem BDR-207DBK nachrüsten, was sogar ein technischer Laie in wenigen Muten erledigen kann. Erhältlich ist der Blu-ray-Brenner bei amazon für rund 80 EUR.

Äußerlichkeiten

Das 5,25-Zoll-Laufwerk ist mit schwarzer Frontblende lieferbar und kann in jedes PC-Gehäuse mit dem entsprechenden Einbauschacht eingebaut werden. Unterhalb der Schublade sind Kontroll-LED und Auswurftaste angebracht. Letztere soll laut Käufern etwas indirekt reagieren, was aber der Funktionalität nicht schadet. Ein Loch für den Notauswurf ist obligatorisch vorhanden. Der Anschluss erfolgt mit dem mitgelieferten (Retail-Version) SATA-Kabel und der SATA-Stromversorgung des Netzteils.

Technisches

Immer wieder liest man über Brennerkäufer, die Inkompatibilitäten und „verbrannte“ Rohlinge beklagen. Dass dies meist auf Eigenverschulden beruht, stößt dann auf taube Ohren. Besucht man die ausgezeichnete Herstellerseite bekommt man vollen Support beim Upgrade auf die neueste Firmware und wer lesen kann, ist bekanntermaßen im Vorteil, da für alle Rohlingbereiche (CD, DVD, Blu-ray) eine Kompatibilitätsliste einsehbar ist. Wer also die aufgelisteten Rohlinge nutzt, ist automatisch auf der sicheren Seite. Allerdings ist der Markt auch von Plagiaten überschwemmt, die im nahen europäischen Ausland zu absoluten Dumpingpreisen angeboten werden. Die besonders großen BDXL-Formate werden vom BDR-207DBK nicht unterstützt. Dafür brennt man die Standardformate mit Single- und Double-Layer mit 12-facher Geschwindigkeit. Nutzt man BD-R LTH-Rohlinge verringert sich diese auf 6-fach und die Wiederbeschreibbaren werden mit 2-fach gebrannt.

Kaufempfehlung

Mit dem Pioneer BDR-207DBK ist man auf der sicheren Seite, wenn man sich an die Kompatibilitätsliste hält und erzeugt qualitativ hochwertige Ergebnisse auf allen Scheiben.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Typ Blu-ray-Brenner
Unterstützte Medientypen
  • DVD+R
  • DVD-R
  • DVD+R DL (Dual Layer)
  • DVD-R DL (Dual Layer)
  • DVD+RW
  • DVD-RW
  • CD-R
  • CD-RW
  • DVD-RAM
  • BD-R
  • BD-RE
  • BD-ROM
  • CD-ROM
  • DVD-ROM

Aus unse­rem Maga­zin