Die TAB5109 von Philips bietet sich nicht für Audiophile an. Aber für die Klangverbesserung eines Zweitfernsehers oder kleinere bis mittelgroße TV-Geräte ist die Soundbar durchaus eine Überlegung wert. Eine Dialogverbesserungsoption sorgt dafür, dass Stimmen bei Filmen und Serien klar und deutlich zu verstehen sind. Dank DTS Virtual ist sogar künstlicher Surroundsound möglich. Durch den fehlenden Subwoofer und die relativ geringe RMS-Leistung von 60 Watt mangelt es der Soundbar aber deutlich an Durchschlagskraft im Bassbereich. Die Einrichtung gestaltet sich schnell und einfach. Auch die Bedienung ist dank HDMI ARC unkompliziert, die Soundbar kann mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden. Viele Toneinstellungen lassen sich allerdings nicht machen. Nur ein paar Presets, die den Klang jedoch nicht dramatisch verändern. An der Front gibt es LED-Lämpchen, die ständig leuchten. Das nervt viele Kundinnen und Kunden. Das Material für eine Wandbefestigung ist im Lieferumfang enthalten, die benötigten Kabel für die Verbindung mit dem Fernseher aber nicht.