Bilder zu Philips Senseo Original Plus Eco (CSA210/60)

Phi­lips Sen­seo Ori­gi­nal Plus Eco (CSA210/60) Test

  • 5 Tests
  • 9.346 Meinungen

  • Kapa­zi­tät Was­ser­tank: 0,7 l
  • 2-​Tas­sen­funk­tion

Gut

2,0

Kom­pakte Kaf­fee­pad­ma­schine mit spe­zi­el­ler Crema-​​Tech­no­lo­gie

Unser Fazit 11.07.2021
Kompakt und effizient. Ideal für schnellen, individuell anpassbaren Kaffee in kleinen Haushalten. Trotz kompakter Größe genussvolles Aroma, jedoch eher für geringe Kaffeemengen geeignet. Pluspunkt: umweltfreundlich. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „durchschnittlich“ (54%)

    22 Produkte im Test

    Caffè Crema brühen (25%): „durchschnittlich“;
    Espresso brühen (25%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“;
    Schadstoffe (5%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „gut“.

    • Erschienen: 23.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,8)

    14 Produkte im Test

    „Dünn. Weder Caffè Crema noch Espresso waren uns stark genug. Kann wie das andere Senseo-Gerät auch zwei Tassen gleichzeitig brühen. Pads sind günstig.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“ (1,0)

    Pro: Einfach zu bedienen; spülmaschinengeeignete Teile; aus Recyclingkunststoff; mit Aromafunktion.
    Contra: Träge Arbeitsweise; Kaffeemenge recht wenig und nicht einstellbar; Wassertank schwer zu bedienen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 23.06.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Nachhaltig“

    11 Produkte im Test

    Stärken: erzeugt köstlichen Kaffee; lässt sich simpel reinigen; Möglichkeit zwei Tassen gleichzeitig zu brühen; kompakt in den Abmessungen; nachhaltig.
    Schwächen: Auslauf nicht in der Höhe verstellbar; kann keine Espresso-Größe ausgeben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (89,2%)

    Platz 1 von 1

    „Plus: Einzel- & Doppelbezugsoption; schneller Herstellungsvorgang (Tmax bzgl. eines Espressos: 38 s).
    Minus: nicht mit hohen Trinkbehältern verwendbar (Hmax: 95 mm); Materialien nicht solide verarbeitet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips Senseo Original Plus Eco (CSA210/60)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Farbe

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

9.346 Meinungen in 5 Quellen

5 Sterne
6202 (66%)
4 Sterne
1570 (17%)
3 Sterne
554 (6%)
2 Sterne
275 (3%)
1 Stern
642 (7%)

4,9 Sterne

12 Meinungen

  • 28.01.2024 von Martin NDB

    Mini-Wassertank

    Die Maschine macht, was sie soll: Kaffee. Sie arbeitet recht leise und ist einfach zu bedienen. Die Crema ist nicht besonders, aber geht noch. ABER: Der Wassertank ist ein Witz; er reicht gerade mal für zwei Tassen und ist schon wieder leer. Ich würde mir aus diesem Grund die Maschine definitiv nicht mehr kaufen.
    Antworten

Unser Fazit

Kom­pakte Kaf­fee­pad­ma­schine mit spe­zi­el­ler Crema-​Tech­no­lo­gie

Stärken

Schwächen

Die kompakte Kaffeepadmaschine eignet sich für den schnellen Kaffeebezug in Ein- bis Zwei-Personen-Haushalten. Sie brüht zwei Tassen Kaffee gleichzeitig in weniger als einer Minute. Dazu stehen eine große Auswahl an Kaffeemischungen für Ihre individuellen Geschmacksvorlieben zur Verfügung. Die Bedienung ist einfach, per Direktstart-Funktion wird Ihr Kaffee nach der kurzen Aufheizphase direkt zubereitet. Sie können zwischen einem kurzen starken oder einem milden langen Kaffee wählen. Der Wassertank fällt der kompakten Größe geschuldet klein aus und muss je nach Benutzung häufig nachgefüllt werden. Das Gerät ist grundsätzlich eher auf geringe Kaffeemengen ausgerichtet. Das Kaffee-Aroma wird in Rezensionen als genussvoll beschrieben. Dafür sorgen 45 Aromadüsen und eine gleichmäßige Pad-Ausbeute. Hinzu kommt die spezielle Crema-Technologie, welche für eine samtig-feine Crema-Schicht sorgt, wie Nutzer bestätigen. Löblich ist der umweltfreundliche Einschlag mit 28 Prozent recyceltem Plastik und weniger Stromverbrauch im Vergleich zu Vorgängermodellen. Die Maschine schaltet sich nach der Kaffeezubereitung direkt ab, um Energie zu sparen.

von Marie Holzke

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Funktionen
2-Tassenfunktion vorhanden
Memo-Funktion fehlt
Automatische Entkalkung fehlt
Selbstreinigung fehlt
Abschaltautomatik vorhanden
Einstellungen
Kaffeestärke vorhanden
Tassenfüllmenge fehlt
Ausstattung
Milchaufschäumer fehlt
Höhenverstellbarer Auslauf fehlt
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Display fehlt
Bedienung über Display fehlt
Tropfstop fehlt
Wasserfilter fehlt
Technische Daten
Kapazität Wassertank 0,7 l
Breite 21,3 cm
Höhe 33 cm
Tiefe 31,5 cm
Gewicht 1,718 kg
Kabellänge 80 cm
Weitere Produktinformationen: Hergestellt aus 80% recyceltem Plastik

Weiterführende Informationen zum Thema Philips CSA210/20 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs