Bilder zu Philips HD8829/01

Phi­lips HD8829/01 Test

  • 1 Test
  • 1.800 Meinungen

  • Milch­sys­tem
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,8 l

Gut

1,8

Schma­les und leicht zu bedie­nen­des Ein­stei­ger­mo­dell

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

1.800 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1116 (62%)
4 Sterne
324 (18%)
3 Sterne
162 (9%)
2 Sterne
72 (4%)
1 Stern
126 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schma­les und leicht zu bedie­nen­des Ein­stei­ger­mo­dell

Stärken

Schwächen

Zubereitung

Kaffee

Geschmacklich überzeugt die Philips auf ganzer Linie. Allerdings kann die Kaffeetemperatur nicht verändert werden. Die Crema sticht optisch nur durch Farbe und Höhe hervor. Dicht ist sie hingegen nicht, was dazu führt, dass sie schnell wieder verschwindet.

Milch

Bei der Konsistenz des Milchschaums schwächelt die Maschine. Er ist von größeren Bläschen durchsetzt, in Tests jedoch trotzdem cremig. Nicht alle Anwender bestätigen dieses Ergebnis. Bei so manchem Gerät landet zu viel heißes Wasser statt Schaum in der Tasse. Das verdünnt den Kaffee und schmälert den Genuss.

Bedienung

Reinigung

Die Maschine wartet mit einem automatischen Milchreinigungssystem auf. Es startet immer, beim Drücken des An- oder Ausknopfs und braucht nur wenig Zeit. Eine regelmäßige Reinigung der Brühgruppe ist dennoch nicht zu umgehen. Das Herauslösen beschreiben die Nutzer als etwas hakelig.

Betrieb

Bei der Zubereitung ist die Maschine etwas geräuschintensiver. Insbesondere Milch schäumt sie Nutzern zufolge relativ laut auf. Missverständnisse ruft der im Standby-Modus rot blinkende An-/Ausschalter hervor. Ein Fehler ist das nicht. Der Milchschlauch begeistert hingegen. Er arbeitet ebenso zuverlässig, wenn er in einem Tetrapak hängt.

Ausstattung

Einstellungen

Ob milder und starker Kaffee, ein einfacher Druck auf die Aroma-Plus-Taste reicht aus. Auch mit einem veränderten Mahlgrad ist der Geschmack veränderbar. Besonders praktisch: Du kannst ebenso die Tassenfüllmenge programmieren. Das Gerät merkt sich dann, wie voll es die Lieblingstasse füllt.

Bestandteile

Der Vollautomat von Philips begeistert mit seinem höhenverstellbaren Kaffeeauslass. Dem Genuss von Latte macchiato steht damit fast nichts mehr im Weg. Lediglich der fixierte Milchauslauf trübt das Bild. Als ebenso unpraktisch erweist sich, dass Du nicht über die gähnende Leere im Bohnenbehälter informiert wirst.

von Christiane E.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Milchschaum
Milchsystem vorhanden
Automatischer Milchschaum vorhanden
Manuelle Dampfdüse fehlt
Ausstattung
Verstellbarer Auslauf vorhanden
Für hohe Gläser/Tassen geeignet vorhanden
Maximale Tassenhöhe 15,2 cm
Wasserfilter fehlt
Touchdisplay fehlt
Abschaltautomatik fehlt
Benutzerprofile k.A.
Smart-Home-Funktion fehlt
Einstellungen
Anzeige über Display vorhanden
Kaffeestärke vorhanden
Mahlgrade der Bohnen 5
Geeignet für Kaffeepulver k.A.
Kaffeetemperatur vorhanden
Cold Brew k.A.
Kalter Milchschaum k.A.
Tassenfüllmenge vorhanden
Reinigung
Selbstreinigung vorhanden
Entkalkung vorhanden
Milchreinigung vorhanden
Herausnehmbare Brühgruppe vorhanden
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter vorhanden
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 1,8 l
Füllmenge des Bohnenbehälters 250 g
Breite 21,5 cm
Höhe 33 cm
Tiefe 42,9 cm
Gewicht 7,2 kg
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Energiesparend k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HD8829/01

Weiterführende Informationen zum Thema Philips HD8829/01 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs