-
- Erschienen: 30.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Angebote
Sortieren nach:
Preisverlauf
Aktuell bestes Angebot

559,99 €
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 3.337 Meinungen in 3 Quellen
-
Wirklich überraschend wie gut es funktioniert
- Vorteile: einfache Handhabung, integrierter Hauttonsensor , Rasurnachwirkungen werden vermildert, weniger Rasurpickel
Meine Tochter und ich haben inzwischen jeder vier Behandlungen durchgeführt.Antworten
Der Lichtimpuls tut nicht weh. An empfindlichen Stellen, wie z.B. der Achselhöhle oder Kniekehle kann es ein bisschen bitzeln, aber das lässt auch sofort wieder nach.
Nach der Benutzung kann man direkt seine normale Körperpflege verwenden.
Meine Tochter und ich haben sehr unterschiedliche Haut. Ich werde sehr schnell braun und habe eine eher unempfindliche Haut. Meine Tochter nimmt kaum Farbe an und bekommt sehr schnell einen Sonnenbrand.
Bei mir selber konnte ich feststellen, dass bereits jetzt der Haarwuchs an den Beinen und in den Achseln deutlich abgenommen hat. Ebenso an der Oberlippe. Allerdings habe ich 2-3 Haare am Kinn, die nach wie vor wieder kommen. Aber auch hier nicht mehr so schnell wie sonst.
Meine Tochter berichtet, dass sie bisher nur einen leichten Rückgang des Haarwuchses beobachten kann.
Mein Fazit: Gerade wenn man mehrere Personen hat, die das Gerät benutzen, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Eine Behandlung in einem IPL-Studio kostet dann nämlich ein Vielfaches. -
Abschließendes Urteil noch nicht möglich | Zwischenfazit nach ca. sechs Wochen:
- Vorteile: einfache Handhabung, integrierter Hauttonsensor , Rasurnachwirkungen werden vermildert, weniger Rasurpickel
- Nachteile: keine Feststelltaste
- Geeignet für: Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren
... Ich habe das Gerät über die Konsumgöttinen zum Testen erhalten und mich total darüber gefreut, weil es mir für einen Kauf wohl zu teuer gewesen wäre. Da ich recht helle Haut und relativ dunkle Haare habe, mach(t)e ich mir große Hoffnungen, dass die Wirkung gut sein würde.Antworten
Gleich am Wochenende, nachdem der Lumea Prestige bei mir ankam, habe ich ihn das erste Mal verwendet. Er liegt ganz gut in der Hand, das Gewicht ist überhaupt kein Problem und man kann ihn problemlos mit einer Hand anwenden. Der erste Test galt den Achseln und der Bikinizone. Eine Woche später habe ich dann auch Arme, Beine und die Oberlippe "geblitzdingst". Seitdem wende ich das Gerät an jedem Wochenende in wechselnden Zonen an. Die Anwendung ist denkbar einfach. An den Achseln ist es manchmal etwas unangenehm warm, aber durchaus aushaltbar. Die ganzen Beine zu behandeln, dauert etwas, aber auch nicht übermäßig lange. Was das Resultat angeht, kann ich mir noch kein abschließendes Urteil erlauben; an den Achseln sieht es schon recht vielversprechend aus, in der Bikinizone etwas durchwachsen; an den Armen und Beinen stelle ich noch keinen echten Erfolg fest. Aber bisher waren es ja auch max. drei Behandlungen, die ich vorgenommen habe. Ich werde weiter testen. -
Antwort
Wie sind die weiteren Erfahrungen gewesen?Antworten - Weitere 3 Meinungen zu Philips BRI956/00 Lumea Prestige ansehen
Unser Fazit
27.03.2017
Flexibel und langlebig
Stärken
Schwächen
Das IPL-Haarentfernungsgerät von Philips zeigt sich mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen für eine flexible Nutzung: Aufsätze in vier Größen für die verschiedenen Hautpartien, fünf Lichtintensitätsstufen für unterschiedliche Hauttypen und ein Betrieb per Akku oder per Kabel. Das Gerät ist so für die Anwendung auf dem ganzen Körper geeignet und verspricht eine schnelle Haarentfernung.
Die fünf Aufsätze sind für die jeweilige Hautpartie geformt und kommen in der jeweils passenden Größe zwischen 2 und 4,1 Quadratzentimetern. Erfreulich ist auch die Haltbarkeit der Lichtkartusche: Bis zu 250.000 Lichtimpulse hält sie durch, das sind bei etwa vierzehntätiger Anwendung um die 20 Jahre. Auch die Anwendung dürfte angenehm sein: Per Slide-und-Flash-Modus gleitet das Gerät über die Haut, ohne dass es abgesetzt werden muss.
Für den Lumea Prestige möchte Philips um die 600 Euro haben. Das erscheint auf den ersten Blick viel, IPL-Geräte gibt es bereits für eine wesentlich geringere Ausgabe. Jedoch punktet dieses mit einer sehr langen Haltbarkeit der Lichtkartusche und einer flexiblen Nutzung – das kann manch anderes Gerät nicht. Wer darauf weniger Wert legt, kann sich zum Beispiel das Medisana Silhouette IPL 800 anschauen.
Datenblatt
Betrieb |
|
Geeignet für | Damen |
Anwendung |
|
Nicht geeignet für |
|
Ausstattung |
|
Lichtimpulse | 250000 |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips BRI956/00 Lumea Prestige können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.