Bilder zu PerfectPro USBBOX

PerfectPro USBBOX

  • 19 Meinungen

  • Bau­stel­len­ra­dio
  • Akku

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (74%)
4 Sterne
2 (11%)
3 Sterne
1 (5%)
2 Sterne
1 (5%)
1 Stern
1 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bringt RDS-​Infor­ma­tio­nen aufs Dis­play

Der USBBOX hat PerfectPro – nach eigenem Bekunden ist PerfectPro ein Spezialist für professionelle Baustellenradios – ein Display spendiert, das die RDS-Informationen der UKW-Sender anzeigt, also Sendernamen, Genre und ausgestrahlte Textnachrichten.

Uhrzeit, Ordner, Interpret, Album, Dateiname und Bitrate

Mit einem Druck auf die Taste „Info“ kann man sich außerdem die Signalstärke des UKW-Senders und die aktuelle Uhrzeit anzeigen lassen. Letzteres allerdings nur dann, wenn der eingestellte Sender das Radio Data System (RDS) unterstützt, denn eine eigene Uhrzeitfunktion bietet das Gerät nicht. Laut Datenblatt stehen fünf Stationsspeicher zur Auswahl. Wer vom Radio- oder Aux- zum USB-Modus wechselt, kann mit dem Drehregler nach dem gewünschten Ordner beziehungsweise einer speziellen Datei suchen, die Wiedergabe starten und nach erneutem Betätigen der Info-Taste den Ordnernamen, den Interpreten, den Titel des Albums, den Dateinamen und die Bitrate auf dem Display ablesen. Man soll einzelne Dateien und komplette Verzeichnisse wiederholt abspielen können, außerdem lässt sich eine Zufallswiedergabe aktivieren. Unterstützt werden MP3- und WMA-Dateien, die auf einem USB-Medium mit bis zu 32 Gigabyte vorliegen, wobei der USB-Speicher mit FAT12, FAT16 oder FAT32 formatiert werden muss.

Ladefunktion

USB-Medien, die mit NTFS formatiert wurden, sind nicht kompatibel. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, den Akku einer per USB angeschlossenen Quelle aufzuladen. Dazu sollte das Radio mit einer Steckdose verbunden werden, denn im Batteriebetrieb – das Gerät läuft auf Wunsch mit vier Batterien beziehungsweise Akkus vom Typ C (LR14) – verringert sich der USB-Ladestrom von 0,5 auf 0,25 Ampere, zudem werden die Batterien respektive Akkus des Radios zügig entladen. Apple-Player, also iPod und iPhone, lassen sich per USB nicht mit neuer Energie versorgen. Wer im Fach an der Unterseite Akkus statt Batterien platziert (vier Stück mit je 4000 mAh werden mitgeliefert) und die leeren Zellen laden will, kann sie im Gerät lassen. Zum Laden der Akkus muss das Radio mit einer Steckdose verbunden und ausgeschaltet sein. Je nach Akku kann der Ladevorgang bis zu zehn Stunden dauern.

An praktischen Funktionen mangelt es nicht. Auch beim Klang sollte das stoß- und wetterfeste Gerät punkten, hier setzt PerfectPro auf einen mit sieben Watt (Netzbetrieb) belasteten Wandler. Bei amazon bekommt man die USBBOX für knapp 180 EUR.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Baustellenradio
Audio
Kanäle Stereo
Stromversorgung
Akku vorhanden
Batterien vorhanden
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
NFC fehlt
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
Antenne (koax) k.A.
AUX-Eingang vorhanden
USB vorhanden
LAN fehlt
Digital-Eingang (optisch) k.A.
Digital-Eingang (koaxial) k.A.
Kartenleser fehlt
Analog-Eingang (Cinch) k.A.
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) k.A.
Digital-Ausgang (koaxial) k.A.
Kopfhörer fehlt
Analog-Ausgang (Cinch) k.A.
Analog-Ausgang (3,5-mm-Klinke) k.A.
Ausstattung
Empfang
DAB+ fehlt
UKW (FM) vorhanden
RDS-Tuner vorhanden
Anzeige
Display vorhanden
Dimmer fehlt
Datum fehlt
Uhrzeit fehlt
Ladefunktion
USB-Powerbank k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Steuerung
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Touchscreen fehlt
Weckfunktionen
Wecker fehlt
Snooze (Schlummertaste) fehlt
Sleep fehlt
Sonstiges
Stützbatterien fehlt
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 300 x 230 x 185 mm

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.