Bilder zu PerfectPro DAB+BOX

PerfectPro DAB+BOX

  • Bau­stel­len­ra­dio, DAB-​Radio
  • 5 W
  • Akku

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 1 Tag
140,99 €
Höchster Preis
vor 155 Tagen
179,99 €

Aktuell bestes Angebot

TECHNIKdirekt.de - Duttenhofer GmbH & Co. KG

140,99 €

Unser Fazit

Ana­loge und digi­tale Sen­der

Baustellenradios mit Digitalempfang sind rar gesät. Wer ein robustes Modell für Arbeit oder Camping sucht, das zusätzlich zum UKW-Programm die digital via DAB und DAB+ ausgestrahlten Sender empfängt, hat es in der DAB+BOX von PerfectPro gefunden.

Radioempfang

Die flexible Gummiantenne für UKW- und DAB-Sender ist fest mit dem Radio verbunden. Zwecks optimalem Empfang sollte die Antenne möglichst gerade nach oben zeigen. Für UKW- und DAB+-Sender gibt es fünf Direktwahltasten, demnach kann man im UKW-Modus und im DAB-Modus jeweils fünf Favoriten speichern. Die Sender lassen sich automatisch oder manuell suchen. Unterstützt der eingestellte UKW-Sender das RDS-System (Radio Data System), dann werden im beleuchteten Display Zusatzinformationen angezeigt, darunter Sendername, Titel, Interpret und Uhrzeit. Im DAB-Modus findet man hier Informationen zur Signalstärke, zur Programmart, zur Frequenz, zur Bitrate sowie Datum und Uhrzeit. Derzeit empfängt man via DAB+ 13 Programme, darunter Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, LoungeFM, KISS FM und nicht zuletzt das Fußballradio 90elf. Je nach Standort wird das bundesweit ausgestrahlte DAB+ Paket um regionale DAB-Sender ergänzt.

Externe Quellen, Lautsprecher und Gehäuse

Für externe Audio-Quellen wie MP3- oder CD-Player steht an der Seite ein 3,5 Millimeter-Aux-Eingang bereit. Auf eine USB-Buchse, wie sie bei der USBBOX verbaut wurde, muss man verzichten. Für den versprochenermaßen „warmen Klang“ ist ein Mono-Lautsprecher zuständig, der im Netzbetrieb mit fünf Watt belastet wird. Nutzt man Batterien oder Akkus, dann verringert sich die Ausgangsleistung auf zwei Watt. Das Batteriefach sitzt hinten am Radio, hier platziert man die mitgelieferten Akkus. Es handelt sich um vier Akkus vom Typ C (UM-2) mit jeweils 4000 mAh. Die eingesetzten Akkus werden geladen, wenn das Radio mit einer Steckdose verbunden wurde und nicht eingeschaltet ist. Für einen kompletten Ladezyklus sollte man vier bis sechs Stunden einplanen. Eine Gummiabdeckung sichert den Aux-Eingang des regenbeständigen Gehäuses, das Gehäuse selbst wird von umliegenden Rohren geschützt.

Radios mit DAB-Empfang gehört die Zukunft. Wer auch auf der Baustelle, bei der Gartenarbeit oder beim Camping von der Qualität des digitalen Sendestandards profitieren will, bekommt die DAB+BOX bei amazon für knapp 200 EUR.

von Jens

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ
  • DAB-Radio
  • Baustellenradio
Audio
Leistung (RMS) 5 W
Kanäle Mono
Stromversorgung
Akku vorhanden
Batterien vorhanden
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
NFC fehlt
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
Antenne (koax) k.A.
AUX-Eingang vorhanden
USB fehlt
LAN fehlt
Digital-Eingang (optisch) k.A.
Digital-Eingang (koaxial) k.A.
Kartenleser fehlt
Analog-Eingang (Cinch) k.A.
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) k.A.
Digital-Ausgang (koaxial) k.A.
Kopfhörer fehlt
Analog-Ausgang (Cinch) k.A.
Analog-Ausgang (3,5-mm-Klinke) k.A.
Ausstattung
Empfang
DAB+ vorhanden
UKW (FM) vorhanden
RDS-Tuner vorhanden
Anzeige
Display vorhanden
Dimmer fehlt
Datum fehlt
Uhrzeit vorhanden
Ladefunktion
USB-Powerbank k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Steuerung
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Touchscreen fehlt
Weckfunktionen
Wecker fehlt
Snooze (Schlummertaste) fehlt
Sleep fehlt
Sonstiges
Stützbatterien fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf