Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Wer gerade zum Parlux 3800 Eco Friendly greift, hat vermutlich nicht gerade das Vertrauen in eine altehrwürdige Traditionsmarke im Auge. Denn das noch recht junge Mailänder Unternehmen Parlux ist hierzulande noch wenig bekannt. Dennoch genießt es andernorts eine hohe Reputation, was die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit seiner Haartrockner betrifft – etwa in England und Italien. Der 3800 Eco Friendly spiegelt dieses Renommee recht gut: Mit seinen 2.100 Watt, stattlichen vier Temperaturstufen und einer Ionisierfunktion positioniert er sich definitiv als Premiumprodukt. Gut aufeinander abgestimmte Funktionen Schon beim ersten Blick ins Datenblatt vermag er mit gut aufeinander abgestimmten Funktionen zu überzeugen: Die hohe Heizleistung (2.100 Watt) geht dabei nicht zwingend mit heißer Luft einher. Denn bei vier Temperatur- und zwei Gebläsestufen bietet er für jedes Haar und viele Stylingsituationen das passende Temperatur-/Luftausstoßverhältnis. Auch eine Kaltlufttaste zum Fixieren der Frisur ist mit an Bord, die wirklich mit Kaltluft aufwartet und nicht, wie so häufig bei Mitbewerbern, nur lauwarm bläst. Seine größte Stärke scheint in der Luftgeschwindigkeit zu liegen, mit der selbst anspruchsvolle LanghaarträgerInnen nur wenige Minuten benötigen, bis das Haar komplett trocken ist.
Ionisierfunktion: Für kräftiges Haar ein klares Plus
Auch die Ionisierfunktion ist messbar – zumindest subjektiv und mit positiven Auswirkungen auf Glattheit, Feuchtemanagement und kürzeren Trocknungszeiten. Während Verbraucherschützer generell noch zurückhaltend bei der Bewertung der versprochenen Glanz-Effektes bei Ionenschleudern sind (etwa Stiftung Warentest Ausgabe 9/2010), gibt es zur sanfteren Trocknung und dem Anti-Frizz-Effekt durch geringere elektrostatische Aufladungen überwiegend positive Testberichte. Die besten Effekte erzielen Ionen-Föhns indes bei langem, kräftigem Haar, wie Wortmeldungen zum Parlux beispielhaft zeigen. Frauen mit dünnem, feinem Haar gefällt diese Funktion meist weniger gut.
Kritik an Geräuschemission und Gewicht
Einen Wermutstropfen gibt es dann doch: Beim Thema Geräuschentwicklung enttäuscht der Parlux etwas. Insgesamt habe man vom eingebauten Schalldämpfer etwas mehr erwartet, wenngleich die Grenze der Erträglichkeit nicht überschritten werde. Auch zum Gewicht liegen unterschiedliche Meinungen vor, wobei exakte Grammzahlen im Unklaren bleiben. Hinzu gesellt sich ein mit 3 Meter vergleichsweise langes, dickes Netzkabel, das beim Föhnen naturgemäß mit angehoben werden muss. Insgesamt lässt sich aber eine Empfehlung aussprechen: Ein leistungsstarkes Gerät, das kräftig föhnt, doch nie zu heiß wird und dank seiner flexiblen Einstellmöglichkeiten jeden seiner 75 Euro (Amazon) wert ist.