Bilder zu Panasonic SC-HTB150

Panasonic SC-HTB150

  • 83 Meinungen

  • Sound­bar-​Sub­woofer-​Set

ohne Endnote

An klei­nen Fern­seh­ge­rä­ten aus­rei­chend

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Panasonics SC-HTB150 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Soundbars, wie Klangqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Einrichtung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Soundbar überzeugt viele Käufer mit ihrer guten Klangqualität und dem einfachen Setup-Prozess. Insbesondere für Filme in kleineren Räumen ist sie gut geeignet und bietet ein beeindruckendes Klangerlebnis durch das 2.1 System mit Subwoofer. Der niedrige Preis von unter 100 Euro sorgt dafür, dass viele Käufer das Produkt als gutes Geschäft ansehen. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte zu beachten: Schwache Basswiedergabe und eine billig wirkende Fernbedienung trüben das Gesamtbild etwas. Zudem empfinden einige Nutzer die Notwendigkeit eines zusätzlichen USB-Switches zur Verbindung des Subwoofers als unpraktisch. Insgesamt bietet die Soundbar ein solides Erlebnis für den Preis, jedoch sind einige Einschränkungen vorhanden, die potentielle Käufer berücksichtigen sollten.

4,2 Sterne

83 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
50 (60%)
4 Sterne
11 (13%)
3 Sterne
12 (14%)
2 Sterne
8 (10%)
1 Stern
2 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

An klei­nen Fern­seh­ge­rä­ten aus­rei­chend

Stärken

Schwächen

Die Soundbar Panasonic SC-HTB150 kommt nicht über die grundlegenden Funktionen hinaus. Wobei der Subwoofer sein Audiosignal immerhin kabellos erhält, was das Aufstellen deutlich erleichtert. Das sollte aber auch allgemein kein Problem sein, weil Soundbar und Bassverstärker sehr kompakt gehalten sind. Leider ist dieser Umstand gut hörbar. Die Lautstärke beeindruckt kaum, die Bässe fallen eher dezent aus und die Klangqualität reicht nicht für Musik, wenn man den zahlreichen Rezensionen folgt. Ein deutlich zu schwach ausgestatteter Fernseher wird dennoch von der Soundbar profitieren können. Mit weiteren Anschlüssen wie Bluetooth, Klinke oder optischem Audio-Eingang lassen sich noch ein paar weitere Geräte zum Abspielen verwenden, allen voran das Smartphone. Was noch etwas kurz kommt, sind die Einstellungen für den Klang. Auch soll sich der Subwoofer nicht einzeln regeln lassen, was in einer hellhörigen Wohnung wirklich schlecht ist. Da kann man fast glücklich sein, dass der Subwoofer wenig Kraft hat. Circa 130 Euro sind aber auch keine Summe, für die man mehr und besseren Klang erwarten würde.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Datenblatt

Konnektivität
  • HDMI
  • USB
Technik
Typ Soundbar-Subwoofer-Set
Subwoofer vorhanden
Funksubwoofer vorhanden
Leistung (RMS) 100 W
Dolby Digital fehlt
DTS fehlt
Dolby Atmos fehlt
DTS X fehlt
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) fehlt
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang vorhanden
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe fehlt
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 76,2 cm
Tiefe 6,8 cm
Höhe 5,8 cm
Subwoofer
Breite 15 cm
Tiefe 20 cm
Höhe 25 cm

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf