Gut

2,0

Note aus

Panasonic Lumix DMC-TZ4 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (70%)

    Platz 7 von 8

    „Verglichen mit dem Schwestermodell, TZ5, verfügt die TZ4 über den kleineren Monitor und bietet kein HD-Video. Die Ausstattung ist ähnlich, die Rauschwerte sind etwas besser.“

  • „durchschnittlich“ (59%)

    Platz 2 von 22

    Bildqualität (30%): „durchschnittlich“;
    Sucher und Monitor (15%): „durchschnittlich“;
    Blitz (8%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Stromversorgung (12%): „sehr gut“.

    • Erschienen: 26.09.2008 | Ausgabe: 10/2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    17 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): „befriedigend“ (3,3);
    Videosequenzen (3%): „ausreichend“ (3,7);
    Blitz (8%): „gut“ (2,1);
    Sucher und Monitor (12%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,7);
    Betriebsdauer (10%): „sehr gut“ (1,2);
    Vielseitigkeit (12%): „befriedigend“ (2,8).

    • Erschienen: 28.05.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    88,1 von 100 Punkten

    „Bildqualität gut“

    „... Das Objektiv ist mit seiner Weitwinkelfähigkeit sehr praktisch, sein zehnfacher Zoomfaktor ermöglicht viel Gestaltungsspielraum. Die Kamera produziert eine etwas geringe Farbsättigung. ...“

    • Erschienen: 01.02.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,8 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: Weitwinkelobjektiv; 10-facher Zoom; hervorragende Bilder.
    Was uns nicht gefällt: kleines Display; keine manuellen Einstellmöglichkeiten.“

  • „sehr gut“ (68%)

    22 Produkte im Test

    „Verglichen mit der TZ5 verfügt die TZ4 über einen kleineren Monitor, weniger Videomöglichkeiten und einen geringfügig kleineren Sensor. Die Ausstattung ist ähnlich, die Bildqualität auch.“

  • „befriedigend“ (2,54)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 3 von 6

    „Stärken: gute Weitwinkeleinstellung; kompakt und leicht trotz 9,2-fach-Zoom; viele Motivprogramme.
    Schwächen: wenige manuelle Einstellmöglichkeiten; kleine Bedientasten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DMC-TZ4

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Panasonic LUMIX FZ1000II schwarz DC-FZ10002EG
  • Olympus Tough TG-6 Outdoor-Kamera (12 MP, 4x opt. Zoom, WLAN (Wi-Fi)

Kundenmeinungen (39) zu Panasonic Lumix DMC-TZ4

3,9 Sterne

39 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
12 (31%)
4 Sterne
19 (49%)
3 Sterne
4 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (8%)

3,9 Sterne

38 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Viereck

    Anfangs war ich noch zufrieden

    • Vorteile: handlich kompakt
    • Nachteile: keine Schutzhülle im Lieferumfang, recht teuer
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, alltäglichen Gebrauch, Hobbyfotografen mit wenig Ansprüchen, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger
    • Ich bin: Anfänger/Einsteiger
    Erfahrungswert: Die Kamera, inzwischen schon etwas älter lieferte anfangs für eine Kompaktkamera vergleichsweise gute Fotos ab. Weniger begeistern konnte mich die Videofunktion. Eigentlich habe ich sie deswegen nie genutzt. Mit zunehmendem Alter nahm die Bildqualtität hingen ab, weil sich im inneren des Objektives mehr und mehr Staub angesammelt hat. Im Verhältnis zum Preis von fast 300,00 Euro war mir persönlich die Zeitspanne, in der ich die Kamera mit guter Bildqualität nutzen konnte deutlich zu gering. Was mich auch etwas enttäuscht hat ist, dass im Lieferumfang der Kamera keine Schutzhülle enthalten war.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Pana­so­nic Lumix DMC TZ4: Mehr Bedien­kom­fort mit 'detec­tion'-​Tech­no­lo­gie

Schaut man sich die buntbeklebte Vorderfront der Panasonic Lumix DMC TZ4 an, erkennt man auf einen Blick, wie viele Funktionen der sogenannten 'detection'-Technologie gewidmet sind. So ermittelt diese Kompakte Eigen- und Fremdbewegungen, erkennt selbstständig Gesichter, das Motiv und die Lichtverhältnisse. Mit ihren automatischen Programmen und der einfachen Bedienbarkeit macht die DMC TZ4 das Fotografieren zum Kinderspiel.

Hilfreich sind – wie üblich – Motivprogramme. Im Falle der DMC TZ4 sind es 22, darunter auch eher ungewöhnliche wie 'Schöne Haut' oder 'Haustier'. Im Modus 'Intelligente Automatik' wählt die Digitalkamera sogar das geeignete Programm selbstständig aus. Das gesamte Steuermenü der DMC TZ4 ist klar strukturiert und übersichtlich; die Befehle sind logisch aufgebaut und gut ablesbar.

Scharf wird nur, was TZ4 will

Das einzige Manko: Manuelle Einstellungen gibt es kaum, nicht einmal scharf stellen darf der Fotograf hier selbst. Und das ist auch schon das Problem: Viele Vollautmatikkameras schaffen es doch immer wieder, auf genau die falschen Objekte scharf zu stellen. Und wer nicht gerade ausschließlich Menschen fotografiert, der wird mit dem Autofokus über kurz oder lang Probleme bekommen.

von Anne K.

Gute Bild­qua­li­tät mit klei­nen Abstri­chen

Die Lumix DMC TZ4 von Panasonic erreicht ihre nominelle Auflösung von 8 Megapixeln nicht ganz, löst aber dennoch weitaus höher auf als viele Kompakte ihrer Klasse, so das Testergebnis der Zeitschrift FotoHits (06/2008). Trotz Rauschunterdrückung falle leider das Bildrauschen der Digitalkamera recht kräftig aus (im Testumfeld im Durchschnitt). Die Ergebnisse davon sind ein weicher Bildeindruck und ein leichter Aquarelleffekt.

Sehr gut hingegen funktioniert der Weißabgleich der DMC TZ4 laut Test. Einige Farbabweichungen zeigt die Kamera allerdings trotzdem, vor allem gelbe, grüne und blaue Farbtöne können davon betroffen sein. Die Farbsättigung ist insgesamt eher niedrig. Dafür werden wiederum Hauttöne sehr gut wiedergegeben. Der Dynamikumfang beträgt etwas mehr als acht Blendenstufen: Das reicht im Normalfall aus, bei sehr hellem Licht könnte es Probleme geben.

Starke Farbe satt?

Trotz dieser kleinen Einschränkungen ist die Bildqualität der DMC TZ4 gut. Die starke Farbsättigung, die viele Digitalkameras aufweisen, mögen manche Fotografen. Mir selbst sind die kräftigen Farben dann oft zu unnatürlich. Daher ist die geringe Farbsättigung vielleicht sogar ein Vorteil – wenn der Fotograf den passenden Geschmack besitzt. Zeit für eine nichtrepräsentative Umfrage!

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Digitalkameras

Datenblatt zu Panasonic Lumix DMC-TZ4

Auflösung

8 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

10 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 3-​fach.

Gewicht

234 g

Das ist ein durch­schnitt­li­ches Gewicht.

Aktualität

Vor 16 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 8,1 MP
Sensorformat 1/2,5"
ISO-Empfindlichkeit 100 / 200 / 400 / 800 / 1.600 / 3.200 / 6.400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm-280mm
Optischer Zoom 10x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 2,5"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter vorhanden
Video
Videoformate MOV
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
Bildformate JPEG
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 234 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 103 x 37 x 59 mm
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Farbtiefe 24 Bit
Features
  • Live-View
  • Serienbildfunktion
  • Metadaten-Tag
Interner Speicher 27 MB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DMC-TZ4EB-K

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf