Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

Panasonic KX-TG8551 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    23 Produkte im Test

    • Erschienen: 25.10.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    Das Panasonic KX-TG8551 ist für alle Anschlüsse wie analog und ISDN geeignet. Neben der Handhabung sind auch die Reichweite, der Eco-Modus und die Sprachqualität positive Eigenschaften des Schnurlos-Telefons.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic KX-TG8551

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Panasonic KX-TGE250GN DECT/GAP Schnurgebundenes Telefon,

Kundenmeinungen (49) zu Panasonic KX-TG8551

3,7 Sterne

49 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
24 (49%)
4 Sterne
5 (10%)
3 Sterne
10 (20%)
2 Sterne
5 (10%)
1 Stern
5 (10%)

3,7 Sterne

49 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bie­tet Sperr­liste und Nacht­mo­dus

Ohne sie ist das alltägliche Leben kaum noch vorstellbar: Telefone. Weder im Privaten noch im Beruflichen möchte man auf sie verzichten. Doch Telefone können auch den letzten Nerv rauben, beispielsweise, wenn es abends nach der Arbeit klingelt und wieder nur ein Callcenter am anderen Ende ist. Doch muss man dafür nicht das Telefon verdammen – jedenfalls nicht, wenn man das Panasonic KX-TG8551 besitzt. Denn dieses bietet einige spannende Möglichkeiten, dem lästigen Telefonterror zu entgehen.

Da wäre zunächst einmal die Anrufersperrliste zu nennen. Sie weist Anrufe von bis zu 30 frei festlegbaren Rufnummern mit einem Besetztton ab. Kompromisslos und dauerhaft. Und soll einfach mal generell Ruhe herrschen, kann man alternativ den Nachtmodus aktivieren. Er unterdrückt das Klingeln von Anrufen in einem zuvor festgelegten Zeitraum völlig. Eine Liste von Rufnummern, für die man ungeachtet dessen weiterhin erreichbar bleiben möchte, ist ebenso leicht im Menü festlegbar.

Und auch umgekehrt funktioniert das Ganze: Wer teure Anrufe zu Sonderrufnummern ausschließen möchte, kann über die Wahlkontrolle schlicht einzelne Rufnummern, ganze Ortsnetzbereiche und Vorwahlen für teure Service-Nummern für abgehende Gespräche sperren. Die Kinder im Haushalt können dann nicht mehr aus Versehen oder in Unkenntnis der horrenden Kosten ein Desaster mit der Telefonrechnung anrichten. Und das ist längst nicht alles, was das KX-TG8551 an Features vorweisen kann.

Da wäre zum Beispiel der Wecker zu nennen, der je nach Einstellung einmalig, täglich oder an ausgewählten Tagen der Woche einen Alarm auslösen kann. Wer sich morgens jedoch gerne noch einmal umdreht, erkauft sich mit der Schlummer-Funktion fünf weitere Minuten der Ruhe. Und schlussendlich erlaubt das Telefon dank der Babyphone-Funktion auch die Überwachung der schutzbedürftigsten Haushaltsmitglieder. Bei Unruhe im Kinderzimmer ruft das Telefon dann kostenfrei intern ein zweites Mobilteil oder eine externe Rufnummer an.

Es versteht sich von selbst, dass solch ein Highend-Telefon auch mit einem Eco-Modus ausgestattet ist. Dieser reduziert die Sendeleistung in Abhängigkeit von der Entfernung zwischen Basisstation und Mobilteil, auf Tastendruck kann die Reduzierung auch bei 90 Prozent fest eingestellt werden. Ferner wird die Strahlung auf nahezu Null abgesenkt, wenn das Mobilteil in der Basisstation steht. Aber: Anders als etwa bei Gigaset-Geräten wird immer zumindest ein wenig gefunkt, auch wenn das dann kaum noch messbar ist. Strahlungsskeptiker sollten sich darüber aber im Klaren sein.

Erfreulich ist in jedem Fall die enorme Ausdauer des Panasonic KX-TG8551: Das Telefon erzielt im Standby-Betrieb bis zu 250 Stunden Betriebszeit. Üblich sind am Markt dagegen eher Modelle mit 100 bis 120 Stunden. Der Dauerläufer ist nicht einmal sonderlich teuer: Ab Juni 2012 kann für rund 60 Euro zugegriffen werden.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Festnetztelefone

Datenblatt zu Panasonic KX-TG8551

Typ
Anrufbeantworter fehlt
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus k.A.
HD-Telefonie k.A.
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Display
Farbdisplay vorhanden
Funktionen
Anrufer-Sperrliste vorhanden
Babyphone vorhanden
Nachtmodus vorhanden
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Video-Telefonie k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Einfach (Eco-Modus) vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic KX-TG8551 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf