Bilder zu Panasonic ER-GB40

Produktbild Panasonic ER-GB40
Produktbild Panasonic ER-GB40

Pana­so­nic ER-​GB40

  • 513 Meinungen

  • Akku / Netz
  • Betrieb: 50 min
  • Schnitt­stu­fen: 19
  • Max. Schnitt­länge: 10 mm
  • Min. Schnitt­länge: 0,5 mm

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

513 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
324 (63%)
4 Sterne
103 (20%)
3 Sterne
36 (7%)
2 Sterne
20 (4%)
1 Stern
30 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Bart­schnei­der mit fein­füh­li­ger Län­gen­ein­stel­lung

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Längeneinstufungen des ER-GB40 sind sehr feinfühlig gewählt, sodass sich mit dem Bartschneider von Panasonic höchst akkurat der Bart gestutzt werden kann. Ferner werden die Einstellungen über ein Rad vorgenommen – die Gefahr, dass der Kammaufsatz sich aus Versehen verschiebt, sollte also relativ gering sein.

Feinfühlig, aber nur begrenzt einsetzbar

Die minimale Schnittlänge beträgt beim Panasonic 0,5 Millimeter, die längste 10 Millimeter. Dazwischen liegen sage und schreibe 19 Schnittlängenstufen, das heißt, die einzelnen Stufen liegen lediglich 0,5 Millimeter auseinander. Mit dem bloßen Auge lässt sich der Unterschiede zwischen zum Beispiel Stufe 2 und 3 kaum erkennen, trotzdem werden mit Sicherheit viele Bartträger es zu schätzen wissen, ihren Bart aufs Akkurateste stutzen zu können. Allerdings schränkt die Limitierung auf maximal zehn Millimeter das Einsatzgebiet des Bartschneiders leider doch schmerzlich ein, ein paar Millimeter mehr, und der Panasonic wäre auch für Männer, die das Barthaar etwas großzügiger sprießen lassen, ebenfalls sehr interessant geworden.

Auch für Kurzhaarfrisuren geeignet

Fachmagazine stellen immer wieder (mehr oder weniger) verblüfft fest, dass sich Bartschneider meist hervorragend auch zum Haareschneiden eignen – während diese Zweckentfremdung bei den Haarschneidern hingegen oft zu wenig optimalen Ergebnissen führt. Dies liegt unter anderem daran, dass bei den Bartschneider die Messer enger beieinander liegen. Auf den Panasonic wird dies daher mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls zutreffen, allerdings gilt auch hier: Da dem Gerät kein separater Kammaufsatz für die Kopfhaare beiliegt, wie dies übrigens bei einigen seiner Kollegen erfreulicher- und sinnvollerweise der Fall ist, ist auch hier sein Einsatz auf extreme Kurzhaarfrisuren eingeschränkt.

Akkuratess garantiert

Immer wieder verschaffen sich Kunden in Rezensionen ihrem Ärger über verrutschte Kammaufsätze Luft – in nicht wenigen Fällen erfolgt die Längeneinstellung nämlich manuell durch Verschieben des Kammaufsatzes, ohne dass diese gleichzeitig bombenfest arretiert werden. Als wesentlich effizienter haben sich Einstellräder herausgestellt, und da auch der Panasonic über ein solches Rad verfügt, darf von ihm eine akkurate Einhaltung der ausgewählten Länge erwarten werden, selbst wenn ein etwas stärkerer Druck auf das Gerät ausgeübt wird oder sich das Barthaar als störrisch und widerständig entpuppt.

Ob sich diese Vermutung bewahrheiten wird, bleibt allerdings leider vorerst abzuwarten – die Wahrscheinlichkeit ist jedoch sehr hoch. Denn die Bartschneider des Herstellers erfreuen sich nicht ohne Grund einer großen Beliebtheit – in der Regel halten sie, was sie versprechen. Wer demnach einen feinfühlig einstellbaren Bartschneider sucht, sollte sich den Panasonic vormerken – er wird in Kürze für knapp unter 50 EUR zu haben sein.

von Wolfgang

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Bartschneider
Haarschneider vorhanden
Ladezeit 8 h
Stromversorgung Akku / Netz
Betrieb 50 min
Längeneinstellung Einstellrad
Schnittstufen 19
Max. Schnittlänge 10 mm
Min. Schnittlänge 0,5 mm
Ausstattung Ladestation
Abwaschbar vorhanden
Nassanwendung k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic ERGB-40 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.