Bilder zu Palit Geforce RTX 4070 Jetstream

Palit Geforce RTX 4070 Jetstream Test

  • 1 Test
  • 2 Meinungen

  • 12 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 4

ohne Endnote

Solide RTX 4070 mit extrastar­kem Küh­ler

Unser Fazit 30.05.2023
Kühle Performance. Ausgezeichnete Spieleleistung bis QHD, effiziente und leise Kühllösung, 20% mehr Leistung als Vorgängermodell bei verbesserter Energieeffizienz. Powerlimit auf 200W begrenzt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.05.2023 | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Der große Kühler und die großen Lüfter zeigen Wirkung: Der Chip wird auf 54 °C unter Volllast gekühlt, womit sich die Jetstream fast ganz oben einordnet. Die Lautheit, die bei dieser hohen Kühlleistung von den Lüftern ausgeht, ist dabei mit 0,7 Sone ebenfalls relativ niedrig. Leistungstechnisch ist die GPU aber den anderen dicken Karten etwas unterlegen. ...“

    Zum Test

Kundenmeinungen

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Solide RTX 4070 mit extrastar­kem Küh­ler

Stärken

Schwächen

Die Jetstream RTX 4070 orientiert sich preislich nahe an Nvidias Founders Edition-Original. Auch aus technischer Sicht gibt es so gut wie keine Änderungen, wobei Nvidia den Herstellern da ohnehin wenig Spielraum lässt. Gänzlich anders ist jedoch die Kühllösung der Jetstream-Karte von Palit. Der extragroße Kühler mag durch seine Kunststoff-Optik nicht gerade ein Designwunder sein, aber seine Aufgabe erfüllt das System mit Bravour. Selbst bei anhaltender Last übersteigt die Karte kaum die 50°C-Marke und die Lüfter bleiben schon bei moderater Gehäusedämmung quasi unhörbar.

Die Performance ist für aktuelle Games in Auflösungen bis inklusive QHD und deren Ultrawide-Äquivalente exzellent. Mit DLSS 3 Frame Generation hat die Karte zudem ein echtes Performance-Ass im Ärmel, sofern die Spieleentwickler diese Technik künftig weitläufig unterstützten. Ohne DLSS 3 liegt das Leistungsniveau etwa 20 % über der Vorgängerkarte – und das bei einer deutlich verbesserten Energieeffizienz. Apropos Energie: Das Powerlimit kann bei Palits Custom-Karte nicht angehoben werden und bleibt bei der Nvidia-Vorgabe von 200 W.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 4070
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 12 GB
Speicheranbindung 192 Bit
Speichertyp GDDR6X
Chipsatz
Basistakt 1920 MHz
Boost-Takt 2475 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 750 W
Max. Stromverbrauch / TDP 200 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 4
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 38,89 x 13,05 x 6,35 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NED4070019K9-1047J

Weiterführende Informationen zum Thema Palit Geforce RTX 4070 Jetstream können Sie direkt beim Hersteller unter palit.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf