Bilder zu Packard Bell EasyNote LM98

Packard Bell EasyN­ote LM98 Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • 17,3"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 08.11.2010 | Ausgabe: 24/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: EasyNote LM98-CU-065GE

    „Packard Bells EasyNote LM98 (17,3 Zoll) hat ein weißes Gehäuse; in pflegeleichterem Schwarz heißt es LM85.“

    Test kaufen (2,50 €)

Kun­den­mei­nun­gen

3,2 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sim­ple Onboard-​Gra­fik

Beim Packard Bell EasyNote LM98 entsteht ein ambivalenter Eindruck. Zwar bietet das Display des Multimedia-Notebooks eine gute Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln, wirklich nutzen kann man diesen Pluspunkt allerdings nicht. Dafür ist die verbaute Grafik vermutlich zu schwach.

Konkret handelt es sich um eine Intel GMA HD, die mit der maximal möglichen Auflösung eher nicht zurechtkommen dürfte. Als Prozessor wiederum arbeitet ein Intel Core i3-370M. Zwar unterstützt der mit 2,4 taktende Zweikerner keinen Turbo Boost, seine Leistungsfähigkeit ist trotzdem in Ordnung. So können Anwender nicht nur die üblichen Alltagsanwendungen (Office, Internet) ohne Probleme erledigen. Auch anspruchsvollere Jobs bearbeitet die CPU erfahrungsgemäß ausreichend flott, zum Beispiel die Umwandlung von Videos. Für genügend Puffer hierbei sollten vier GByte RAM sorgen, außerdem bietet die Hardware eine gut bestückte Festplatte (640 GByte) zur Sicherung der täglich anfallenden Daten.

Der Bildschirm misst 17,3 Zoll und ist mit einer glänzenden Oberfläche ausgestattet. Das verspricht hohe Kontraste und eine lebendige Farbdarstellung, macht die Bildfläche auf der anderen Seite jedoch anfällig für störende Lichtreflexionen. An Schnittstellen gibt es den obligatorischen Kartenleser, einen analogen VGA-Port, einen digitalen HDMI-Ausgang zur verlustfreien Bildübertragung an ein externes Panel und drei USB-Anschlüsse. Von letzteren unterstützt dabei keiner den modernen 3.0-Standard. Auf schnelle Datentransfers muss man also verzichten. Ins Netz geht das 3,3 Kilogramm schwere Notebook schließlich per WLAN, der Funkstandard Bluetooth gehört leider nicht zur Ausstattung.

Das Packard Bell EasyNote LM98 verspricht eine solide Performance, allerdings ist die schwache Grafik ein echter Minuspunkt. Schließlich muss man für das Notebook derzeit immerhin 550 EUR auf den Tisch legen (Otto-Versand). Wer etwas Zeit mitbringt, findet hier sicher einige besser ausgestattete Alternativen.

von Stefan

Güns­ti­ges Mul­ti­me­dia-​Note­book mit guter Gra­fik­karte

Hersteller im Einsteigerbereich knausern häufig an den gleichen Stellen. Packard Bell kann sich mit dem Easynote LM98 etwas aus der Masse absetzen und bietet für wenig Geld (etwa 600 Euro bei amazon) einige Überraschungen: ordentliches Design, installiertes Betriebssystem sowie gute Komponenten im Grafikbereich.

Optisch präsentiert sich das Modell mit weißem Gehäuse, der Touchpad-Bereich ist in Silber gehalten. Nicht extravagant, aber trotzdem nett anzuschauen. Leistungsmäßig sichert eine Intel Pentium-CPU (P6000) samt 320 GByte Festplatte die alltäglichen Arbeiten. Erfreulich: Packard Bell spart weder am Arbeitsspeicher noch am Betriebssystem. Die 4 GByte DDR3 sind ausreichend und stehen dank installiertem 64-Bit Windows 7 Home Premium komplett zur Verfügung. Weiterer Pluspunkt: Filme und aktuellere 3D-Spiele werden von der dedizierten Mobility Radeon HD 5650 Grafikkarte bewältigt. Das ist ungewöhnlich in dieser Produktkategorie.

Im Schnittstellenbereich darf man angesichts der Kosten kein USB 3.0 oder eSATA erwarten, alle sonstigen Basics sind mit an Bord: 3 USB 2.0-Ports, Kartenleser, HDMI sowie VGA. Für die Netzwerkverbindung sorgen Gigabit-LAN und n-WLAN, Bluetooth hingegen gibt es nicht. Abgerundet wird das Paket von einem ordentlich auflösenden 17,3-Zoll-Bildschirm (1.600 x 900 Pixel). Das spiegelnde Display ist zwar ärgerlich, aber auch bei vergleichbaren Modellen Normalität. Wer ein perfektes Heimkino (inklusive Blu-ray-Player) verlangt, muss eben deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Mit dem Easynote LM98 ist Packard Bell ein überzeugendes Angebot an interessierte Neueinsteiger im Multimedia-Bereich gelungen. Ob Surfen, Filme schauen oder die üblichen Office-Anwendungen: Das alles läuft hier reibungslos. Dazu gibt es noch einen ordentlichen Mittelklasse-Grafikchip – für rund 600 Euro (amazon) ist das ein guter Deal.

von Stefan

Suche bei

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 17,3"
Displaytyp Spiegelnd
Displayauflösung 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
Anschlüsse 3 x USB 2.0, HDMI, VGA, Kopfhörer, Mikrofon
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 7
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bluetooth fehlt
Bit (Betriebssystem) 64 Bit

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs