Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kompaktes und solide ausgestattetes Klapphandy für Senioren ohne eklatante Schwächen
Stärken
kompakt und leicht
gute Tastatur
ausgereifte SOS-Funktion
Schwächen
keine Kamera
schlechte Klingeltonauswahl
Telefonie
Sprachqualität
Beim Telefonieren macht das Classic Mini eine gute Figur. Die Sprachqualität ist gut, die Empfangsqualität auf dem Niveau von Smartphones. Käufer stören sich an der Auswahl der Klingeltöne, loben aber die praktische Bildkurzwahl, bei der bis zu acht Kontakten Fotos zugewiesen werden können.
Ausdauer
In dem kompakten Handy hat nur ein Akku mit relativ geringer Kapazität Platz gefunden. Die 600 mAh erlauben trotzdem Laufzeiten von mehreren Tagen. Verzeinzelt vermelden Käufer allerdings auch Exemplare mit enormem Standby-Verbrauch, was auf einen Defekt hinweist. Eine praktische Ladestation wird mitgeliefert.
Bedienung
Display
Das 2-Zoll-Display wird von Käufern für seine Helligkeit und den hohen Kontrast gelobt. Die Schriftgröße ist ab Werk relativ groß, kann aber nicht manuell nachskaliert werden. Die Hintergrundbeleuchtung ermöglicht Dir auch ein Ablesen des Displays im Dunkeln.
Tastatur
Die Tasten sind trotz der kompakten Gehäuseabmessungen deutlich voneinander getrennt. Dadurch können Fehlbedienungen vermieden werden. Die Tasten sind beleuchtet und deutlich beschriftet. Separate Direktwahltasten fehlen.
Menü
Auch das Classic Mini setzt auf die bewährte, einfache Menüstruktur der Seniorenhandys von Olympia. Nach kurzer Eingewöhnung geht die Menünavigation leicht von der Hand. Käufer erachten das Bedienkonzept als seniorentauglich.
Ausstattung
Kamera
Olympia hat dem Classic Mini keine Kamera spendiert. Gerade im Hinblick auf die Bildkurzwahl-Funktion wäre eine einfache Kamera für das Knipsen von Kontaktbildern hilfreich gewesen. Außerdem gehören Kameras inzwischen auch bei Seniorenhandys zum guten Ton.
Sicherheit
Für die Sicherheit von Senioren soll eine eigene Notruftaste sorgen, die sich frei mit bis zu fünf Notruf-Kontakten programmieren lässt. Die Funktion löst erst nach dreisekündigem Druck der Taste aus, was versehentliche Alarme verhindert.
Verarbeitung & Design
Robustheit
In Sachen Robustheit schneidet das Handy mittelmäßig ab. Das Kunststoffgehäuse ist sauber verarbeitet, hat mit dem Klappscharnier aber eine typische Bruchstelle. Vorsichtiger Umgang ist also gefragt.
Größe & Gewicht
Das "Mini" im Produktnamen trägt das Olympia-Seniorenhandy zurecht. Zusammengeklappt nimmt es nicht viel Platz ein und mit 78 g zählt es zu den Leichtgewichten unter den einfachen Handys.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.