Bilder zu Ninja Crispi PowerPod AirFryer FN101GY

Ninja Crispi PowerPod AirFryer FN101GY Test

  • 2 Tests
  • 842 Meinungen

  • 1500 W
  • Fas­sungs­ver­mö­gen gesamt: 1,3 l

Gut

1,8

Prima Heiß­luft­frit­teuse mit Glas­be­häl­tern

Unser Fazit
Tipp: Modern & schick. Die benutzerfreundliche Lösung für fettfreie Mahlzeiten überzeugt durch modernes Design und einfache Reinigung. Stärken sind die Kochgeschwindigkeit und Vielseitigkeit, während der hohe Preis und die ungenaue Temperaturregelung als Nachteile gelten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Kompakt und dennoch effektiv; Einfache Einrichtung und Steuerung; Behälter eignen sich gut zur Aufbewahrung.
    Contra: Keine Auswahl der Temperatur; Der kleinste Behälter ist sehr klein; Teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Kompakt, aber leistungsstark; Einfache Inbetriebnahme und Bedienung; Behälter eignen sich gut zur praktischen Aufbewahrung.
    Contra: Keine Möglichkeit zur Temperatureinstellung; Der kleinste Behälter fällt sehr winzig aus; Relativ teuer im Vergleich zum Funktionsumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ninja Crispi PowerPod AirFryer FN101GY

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

842 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
683 (81%)
4 Sterne
67 (8%)
3 Sterne
33 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
59 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Prima Heiß­luft­frit­teuse mit Glas­be­häl­tern

Stärken

Schwächen

Die Ninja Crispi Airfryer bietet eine benutzerfreundliche und platzsparende Lösung für die Zubereitung von knusprigen, fettfreien Mahlzeiten. Besonders positiv fällt das Design auf, das modern wirkt und wenig Platz in der Küche benötigt. Die zwei Glasbehälter ermöglichen eine einfache Zubereitung von verschiedenen Gerichten, wobei die kleinere Variante für Snacks wie Pommes oder Chicken Wings gut geeignet ist. Die Temperaturregelung ist einfach, jedoch nur über einen Temperaturbereich möglich, was für einige Anwender eine Einschränkung darstellt.

Ein weiteres Plus ist die einfache Reinigung: Die Glasbehälter sind spülmaschinenfest und lassen sich schnell säubern. Auch die Kochgeschwindigkeit und die gleichmäßige Zubereitung der Speisen werden von vielen Nutzern geschätzt. Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Nachteile: Der Preis wird von manchen als hoch empfunden, und die fehlende präzise Temperaturregelung könnte für anspruchsvollere Anwender störend sein. Hinzu kommt, dass das Modell aktuell noch keine Zulassung in Deutschland besitzt und nur mit einem US-Stecker erhältlich ist. Sie benötigen also einen Spannungswandler (von 110 Volt auf 230 Volt) um das Gerät in Deutschland nutzen zu können.

Zusammenfassend ist die Ninja Crispi eine gute Wahl für alle, die ein einfach zu bedienendes und platzsparendes Gerät für die Zubereitung von frittierten Speisen ohne Öl suchen, allerdings sollten die genannten Einschränkungen beachtet werden.

von Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Suche bei

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technische Daten
Doppelkammer-Fritteuse fehlt
Fassungsvermögen gesamt 1,3 l
Leistung 1500 W
Ausstattung
Automatikprogramme vorhanden
Anzahl Automatikprogramme 4
Ausziehbare Schublade fehlt
Rührarm / Rührtrommel fehlt
Garkorb vorhanden
Timer vorhanden
Sichtfenster vorhanden
Integrierte Waage fehlt
App-Anbindung fehlt
Dampffunktion fehlt
Warmhaltefunktion fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Ninja Crispi PowerPod AirFryer FN101GY können Sie direkt beim Hersteller unter ninjakitchen.de finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.