Gut

2,4

Befriedigend (2,8)

Gut (2,0)

Nachfolgeprodukt Deep Silence 3

Nanoxia Deep Silence 2 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,79

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 6

    „Plus: Leise 120-mm-Originallüfter; HDDs sehr gut entkoppelt.
    Minus: Kühlleistung (CPU/GPU/HDD).“

    • Erschienen: 16.02.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im Kern bietet auch das neue Modell das bewährte Konzept, das wirkungsvolle Silent-Maßnahmen mit flexiblen Kühloptionen kombiniert. Das Deep Silence 2 gehört zu den leisesten Gehäusen, die wir bisher testen konnten. Möglich wird das vor allem durch die effektive Schalldämmung und die drei verbauten Lüfter ... Dem Deep Silence 2 fehlen zwar einige auffällige Vorzeigemerkmale des Deep Silence 1, dementsprechend sticht seine Ausstattung nicht ganz so sehr ins Auge. Im Kern bietet es aber die gleichen Basistugenden“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nanoxia Deep Silence 2

Kundenmeinungen (39) zu Nanoxia Deep Silence 2

4,0 Sterne

39 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (49%)
4 Sterne
10 (26%)
3 Sterne
5 (13%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (13%)

4,0 Sterne

39 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Und schon hat der Lei­se­tre­ter einen Nach­fol­ger

Der Gehäuse- und Lüfterspezialist aus deutschen Landen stellt mit dem Deep Silence 2 den Nachfolger des ohnehin schon guten Silence 1 vor. Kaum ein Jahr ist vergangen und schon wird der Leisetreter, der besonders bei Silent-Fans viel Zuspruch fand, in einer verbesserten Version angeboten. Bei amazon wird der Neuling unter dem Produktnamen Deep Silence Two in vier Farbvarianten ab 88 EUR angeboten.

Äußerlichkeiten und Ausstattung

Beim ersten Blick erkennt man eigentlich keine Veränderung am Design und die klaren, eleganten Linien wurden beibehalten. Gleich vier Farbvarianten bekommt man vom Hersteller zur Auswahl gestellt. Bei drei Versionen ist der Body inklusive Innenraum in Schwarz gehalten und lediglich der Frontbereich variiert zwischen Schwarz, Anthrazit und Silber. Weiße PC-Gehäuse liegen voll im Trend und so ist auch die Version Two als solches erhältlich. Trotz der kompletten Gehäusedämmung gegen Geräuschemissionen ist das Konzept für eine High-End-Ausstattung der Hardware gedacht. Die eigene Lüfterproduktion findet man auch im Deep Silence wieder, da der Midi-Tower ab Werk mit drei sehr leisen 120 Millimeter großen Lüftern ausgestattet ist. Zwei befinden sich in der Front vor dem Festplattenkäfig und eine an der Rückwand. Bei einer maximalen Drehzahl von 1.300 sollen diese nur 14 dB Schalldruck erzeugen und kaum wahrnehmbar sein. Durch die enorme Tiefe des Gehäuses bleibt viel Platz im Innenraum für weiter optionale Kühlsysteme. So lässt sich ein 120er oder 240er Radiator in einer speziellen Halterung zusätzlich unterbringen und alle weiteren Öffnungen sind vor dem Eindringen von Staub gut geschützt. Hinter der Fronttür befindet sich eine 2-Kanal-Lüftersteuerung, die sechs Lüfter regeln kann, die oben, unten und im linken Seitenteil untergebracht werden können. Das dezente I/O-Panel ist an der Stirnseite untergebracht und bietet drei USB-Ports (2x 3.0) und einen Headset-Anschluss sowie den Power-Button.

Platzangebot

Mit dem 0,7 Millimeter dicken Stahlblech und der Dämmung kommt der Deep Silence Two auf ein Gewicht von 11 Kilogramm. Beachtlich ist dabei die Tiefe von 588 Millimetern, die im Innenraum Platz für Mainboards bis zum Format E-ATX bietet. Hinter der Fronttür können drei optische Laufwerke und optionale ein 3,5-Zoll-Laufwerk untergebracht werden. Im gedreht Festplattenkäfig finden dann sieben weiter Festplatten ihren entkoppelten Platz. Der Prozessorkühler darf eine Höhe von 165 Millimetern erreichen und bei den Grafikkarten stehen 345 Millimeter zur Verfügung – baut man einen Käfig aus, sind es sogar 370 Millimeter.

Absolute Kaufempfehlung

Musste man für den Vorgänger noch deutlich über 100 EUR einkalkulieren, so bekommt man den Nachfolger bereits für weniger Geld. An der Qualität des Midi-Towers gibt es nichts zu bemängeln – deutsch Wertarbeit eben (auch wenn in Asien gefertigt).

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: PC-Gehäuse

Datenblatt zu Nanoxia Deep Silence 2

Kompatible Mainboards ATX
Gewicht 11,4 kg
Bauform Midi-Tower
Eingebaute Lüfter 3
Features
  • Staubfilter
  • Vibrationsdämpfung
  • Lüftersteuerung
Frontanschlüsse
  • USB 3.0
  • Audio
  • USB 2.0
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NXDS2A

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf