Bilder zu MSI MAG Z490 Tomahawk

MSI MAG Z490 Tomahawk Test

  • 1 Test
  • 687 Meinungen

  • ATX
  • DDR4

Gut

1,6

Gelun­ge­nes Intel-​​Gaming-​​Board

Unser Fazit 17.07.2020
Gamer-freundlich. Gamer-orientiertes Mainboard mit aktuellem Sockel 1200, vielfältigen Anschlüssen und doppeltem LAN-Anschluss. Fehlender PCI-Express 4.0-Support kann M.2-SSD-Leistung beeinträchtigen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.06.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung (Preis-Leistung)“

    Pro: schicke Optik; hochwertige Verarbeitung; ordentliche Spannungsversorgung; gute Anschluss-Ausstattung (u.a. USB 3.2 Gen2, PCIe 4.0 Ready, LAN); viele Einstellungsoptionen.
    Neutral: leichte Temperaturprobleme der Spannungsversorgung bei Übertaktung.
    Contra: M.2-SSD-Anbindung über Chipsatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

687 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
503 (73%)
4 Sterne
89 (13%)
3 Sterne
41 (6%)
2 Sterne
13 (2%)
1 Stern
41 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gelun­ge­nes Intel-​Gaming-​Board

Stärken

Schwächen

Das MAG Z490 Tomahawk bietet den aktuellen Sockel 1200, der für die zehnte Generation der Core-i-Prozessoren von Intel benötigt wird. Die martialische Optik signalisiert bereits die klare Ausrichtung auf PC-Gamer und der Preis bewegt sich im komfortablen Bereich für anspruchsvolle PC-Bastler. Intels aktuelle Prozessoren bieten noch keinen Support für PCI-Express 4.0, weshalb hier noch PCI-Express 3.0 zum Einsatz kommt. Das hat Auswirkungen auf das Leistungspotenzial besonders schneller M.2-SSDs. Abgesehen von dieser Ausstattungslücke bietet das Board reichlich Anschlüsse; darunter auch der topaktuelle USB-Standard USB 3.2 Gen2x2. Der doppelte LAN-Anschluss kann für Link-Aggregation oder als Ausfallsicherung herhalten.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Suche bei

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1200
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 1.4b, 1x DisplayPort 1.2, 1x USB-C 3.2 (ASM3241), 1x USB-A 3.1 (Z490), 4x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125B-CG), 1x Gb LAN (Intel I219-V), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4), 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242)
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig fehlt
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z490
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 7C80-004R

Weiterführende Informationen zum Thema MSI MAG Z490 Tomahawk können Sie direkt beim Hersteller unter msi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.