MSIs Katana A15 AI B8V verspricht eine gute Gaming-Performance, auch bei aktuellen und anspruchsvollen Titeln und platziert sich preislich im Markt-Mittelfeld. Angesichts von Modellpreisen von ca. 1.500 bis 2.000 Euro werden hier aber einige Kompromisse eingegangen, die nicht wirklich mit dem Preisniveau harmonieren.
Auf der Habenseite verbucht das 15-Zoll-Notebook eine solide Kombination aus potenten AMD-Ryzen-Prozessoren und Nvidias Mittel- bis Oberklasse-GPUs RTX 4060 und RTX 4070. Damit sind aktuelle Spiele in guten Bildraten und bei hohen Detailstufen kein Problem, vor allem in der nativen Full-HD-Auflösung des integrierten Displays. Eben jenes ist aber ein Sorgenkind beim Katana A15 AI B8V: Laut ersten Tests bietet es eine schlechte Farbraumabdeckung und macht einen insgesamt blassen und wenig leuchtstarken Eindruck. Wer ohnehin einen Monitor anschließt, dürfte darüber nicht allzu verärgert sein, andererseits bekommt man für das Geld einen deutlich besseren Desktop-Gaming-PC.
Auch die Gehäusequalität entspricht nicht dem erwartbaren Standard in dieser Preisklasse. Die Spaltmaße sind ungleichmäßig, das Material eher billig. Hinzu kommt ein Tastaturlayout, das sehr gequetscht wirkt und somit viel Eingewöhnung erfordern dürfte. Dass ein Gaming-Notebook kein Akku-Dauerläufer ist, dürfte klar sein. Dennoch wirkt der Akku selbst im Vergleich zur Gaming-Konkurrenz unterdimensioniert.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„gut“ (76%)
Pro: übersichtliche Software mit vielen Einstellungsoptionen; 2 Speicherslots; ordentliche Systemperformance; MUX-Switch.
Contra: billig anmutendes Gehäuse; etwas dunkles, farbarmes Display; schwache Akkulaufzeiten; kleines Touchpad; mittelmäßige Lautsprecher; magere Webcam-Qualität; fehlende Ausstattungsmerkmale (USB 4, Kartenleser). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.